Ich empfehle das
http://www.digitv.de Forum.
Nur kurz dazu, DVB-T ist so eine Sache, je nach Region sind vielleicht 20-30 TV Sender drin. Wobei es in Nord-Hessen wohl nur ÖR Programme sein werden, weil die Privaten schon abgewunken haben. Zu teuer, zu wenig Reichweite. In Ländlichen gebieten wird es wohl gar kein DVB-T geben.
Vorzuziehen ist ganz klar Sat. Maximale Programmvielfalt, maximale Qualität, auch ist Radio möglich. DVB-T bietet nur eine sehr kleine Programauswahl, teilweise deutlich schlechtere Qualität, und normalerweise kein Radio. Ebenfalls wird kein Pay-TV (z.B. Premiere) darüber angeboten. Auch HDTV (zukünftiges High-Definition Fernsehen) wird es wohl über DVB-T nicht geben.
Kurzum, das Programangebot bei DVB-T schwankt sehr stark von Region zu Region und kann sich auch noch deutlich ins negative verändern, wenn die Privaten Sender wieder abspringen, weil es ihnen zu teuer wird. Weil, es schauen nur noch ca. 5% terrestisches Fernsehen, alle anderen nutzen Sat oder Kabel.
Eine normale Hausanlage muss man für Sat Empfang allerdings umbauen, weil die Verkabelung Sternförmig von jeder Dose zur Schüssel bzw. Multischalter durchgeführt wird. Die Reihenschaltung einer normalen Anlage (mehrere Dosen werden hintereinander geschaltet) kann dafür nicht genutzt werden.