Meine Kommentare zu den letzten eingestellten Posts in diesem Monatsthema
@Dana
Die Sonne als Stilmittel bei Bildn zwei und drei erneut eingesetzt. Und auch hier passt es wunderbar. Aber Bild 1 gefällt mir noch mehr. Die Linienführung von der Schärfe in die Unschärfe ist top. Ja alle drei gefallen mir ausnehmend gut.
@Herrman (@Dornwald46)
Es dauerte bis ich begriffen habe, dass es sich hier um einen Kreuzweg handelt. Ja damit gedenkt man des Leidens Christi. Bist Du den Kreuzweg bewusst gegangen oder hat dich das Bier bei den Franziskanern gelockt. Und durch meine recherche habe ich auch herausgefunden, dass der Naturpark Rhön auch Unesco Biosphärenreservat ist. Die Bilder hätten also auch in das März Monatsthema gepasst. :-)
@Holger (@HoSt]
Danke für das Mitnehmen. Und ebenfalls gewissermaßen für das Making Of. Das endgültige Ergebnis aus dem Wiesbaden Kalender finde ich grandios. Die Front der Synagoge im Unscharfen und das Fehlen des Restgebäudes symbolisiert einerseits wunderbar aber auch auf "grausame" Art, wie viele jüdische Menschen uns verloren gegangen sind.
Danke
@Harald (perser)
Die deutsche Teilung, Von Mödlareuth hatte ich bisher nichts gehört. Den Grenzübergang Helmstedt / Marienborn kenne ich natürlich. Aber dass sich in Marienborn eine Gedenkstätte befindet, ist mir auch entgangen.
In Dreilinden an der Berliner Grenze erinnert nur noch ein Gebäude an die Grenze, ansonsten hat man da Firmen angesiedelt.
Als Schleswig Holsteiner war natürlich Zarrenthin / Gudow der Grenzübergang, wenn es nach Berlin ging.
Schön, dass Du mich mit auf die Zeitreise genommen hast. Wie schon im anderen Post geschrieben, habe ich die Nacht verschlafen. Und es dauerte eine Woche bis ich meinen ersten Trabi in Kiel sah.
Viele Grüße
Jürgen
__________________
... und Tschüß...
|