Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.10.2024, 10:30   #4
carm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Der Kaninchenkauz lebt als Bodenbewohner vor allem in Halbwüsten und Steppengebieten. Er lebt in Bodenhöhlen, die entweder von Säugetieren stammen oder selbst gegraben werden. Die Wohnhöhle reicht dabei bis einen Meter unter die Erde und kann einen bis zu drei Meter langen, gewundenen Gang darstellen. Dabei bildet die Art lockere Kolonien von maximal 12 Brutpaaren. Die zwei bis elf Eier werden in die Brutkammer gelegt, die vorher grob ausgepolstert wurde. Die Brutzeit dauert etwa vier Wochen, in denen beide Partner abwechselnd brüten.


Bild in der Galerie

Der Kaninchenkauz ist hauptsächlich dämmerungsaktiv, jagt jedoch auch tagsüber und in der Nacht. Als Nahrung dienen den Tieren große Käfer und andere Insekten sowie Kleinsäuger, manchmal auch Frösche und kleinere Vögel. Es wurde beobachtet, dass die Eule eine besondere Strategie zur Jagd von Mistkäfern entwickelt hat. Die Eulen ködern die Käfer, indem sie Mist von Säugetieren sammeln und diesen gezielt vor ihren Nestern auslegen.

Damit er seine Umgebung besser beobachten kann, sitzt er gerne auf Sträuchern und Büschen.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Hier ist er am Nest mit dem Jungvogel. Auch hier haben wir eine ausreichende Distanz zum Nest gewahrt.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Kanincheneulen oder Kauz sind die Clowns unter den Vögeln.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Geändert von carm (23.10.2024 um 10:49 Uhr)
carm ist offline   Mit Zitat antworten