Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.04.2005, 22:13   #10
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Das Ganze Setup sollte den Bereich von 18-200mm KB-equiv. abdecken, bis 300mm wäre natürlich noch besser.
Was muss man da investieren um eine bessere Abbildungsleistung zu erhalten als mit der A2?


Das war die Frage. Also geht es schon zumindest mit 17 mm los ohne WW Konverter, sonst bei 12 mm. Und da kommen dann gleich 600-700€ dazu. (Und das Tokina ist halt noch nicht verfügbar, ist Crop und die Qualität ein Fragezeichen).
Kommt halt auf den Einsatzzweck drauf an. Aber für mich ist ein 28-70= 42-100 etwas praxisfern. Das 24-85 ist halt auch nur ein 35-105. Und bei Events und Innenaufnahmen sollten es halt schon 28 sein. Also sinds halt dann als Minimum 18-55 o.ä. und 70-210. Bei 28-70 braucht es halt dann noch ein 12-24.

Die Lichtstärke ist eine Frage des Einsatzzweckes. Aber mit der A1/A2 kann ich mit 2,8 Fotos machen. Wenn ich dann höhere Qualität haben will, brauche ich auch an der 7D die 2,8er durchgehend. Sonst bin ich gleich gleich 1-2 Blenden schwächer und die 7D bringt im Bestfall 3 Blenden mit höherer ISO, eher 2 Blenden.

Und dann müssen die DSLR Zooms im Regelfall zumindest noch etwas abgeblendet werden. Somit ist die bessere Qualität bei günstigeren Objektiven nur bei ausreichendem Tageslicht zu erreichen. Das mag ja durchaus ausreichen, aber wenn ich mich schon so einschränke, dann kann ich auch bei der A1/A2 bleiben.

Wenn ich das Leistungspotential einer DSLR nutzen will, dann sind halt auch die Folgeinvestitionen dazuzurechnen. Und wenn man da spart, wird man meist nicht richtig glücklich und kauft halt dann doppelt, zuerst das billige und dann das Teure, bis es paßt. Und bis es paßt sind es halt dann um die 2000€ für die Objektive.

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links