Zitat:
Zitat von rainerstollwetter
... Was mich wundert ist, dass der Gebäudekomplex heute noch steht. Da er nicht kontaminiert ist, müsste der sich doch leicht beseitigen lassen?
Das waren die Bilder vom 24.09.2024
|
Uns wurde bei der Führung erzählt, daß man beim Bau des Kernkraftwerkes leider nicht bedacht hat, daß die Anlage am Ende ihrer Laufzeit auch wieder rückgebaut werden muss. EWN ist deshalb seit vielen Jahren damit beschäftigt, die für diesen Rückbau notwendigen Methoden und Gerätschaften erst zu entwickeln. Außerdem bilden Block 5 und Block 6 praktisch einen gemeinsamen Gebäudekomplex. Block 5 lief ja seit 1989 im Probebetrieb und ist daher radioaktiv kontaminiert. Sprengungen sind daher wohl keine Option. Auch die älteren Blöcke 1-4 sind bis heute noch nicht rückgebaut. Außerdem gab es zwischenzeitlich einen Strategiewechsel. Um Geld zu sparen, sollte statt des sofortigen Rückbaus ein sicherer Einschluss durchgeführt werden. Dazu sollten die Reaktorgebäude noch 50 Jahre stehenbleiben und erst dann abgebaut werden, wenn die kurzlebigen Radionuklide bereits zu einem großen Teil abgeklungen sind. Davon hat man sich inzwischen aber auch schon wieder verabschiedet. Laut aktueller Planung sollen alle Bauten bis 2028 abgerissen werden. Da bin ich aber noch skeptisch. Ursprünglich sollte der Rückbau nämlich bereits 2012 abgeschlossen und der Zustand "Grüne Wiese" erreicht worden sein.