Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.09.2024, 19:15   #6
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.077
Moin, moin,

Zitat:
Zitat von kk7 Beitrag anzeigen
Nachdem Du nach meiner Wahrnehmung oft mit der betriebswirtschaftliche Brille argumentierst - Rahmenbedingungen ändern sich für Unternehmen öfters ohne dass es eine Kompensation gibt. Hier federt der Bund das für die direkt betroffenen Unternehmen ab.
er federt ab - nette Formulierung. Er greift massiv in einen Markt ein, der eh schwer an der Subventionsnadel hängt, bestimmt den Preis und die Tarifbedingungen, lässt aber das wirtschaftliche Risiko andere tragen. Und das sind in dem Fall die Länder, Kommunen und Verkehrsunternehmen. Zudem schafft er Probleme und Aufgaben, die es vorher in der Form nicht gab, und die er noch nicht einmal hat kommen sehen. Die Verteilung der Gelder, die erstmal im Geldsack des jeweiligen Verkäufers des Deutschlandtickets landen, müssen zum einen zentral erfasst, verwaltet und "gerecht" verteilt werden. Und wie lautet die Antwort auf die Frage, wie viel Geld wem zusteht?


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten