Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.08.2024, 10:43   #518
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.192
So, erstmal den ersten teil, dann Kaffee...

Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Vom Gauklerbrunnen zum Gaukler auf einem Mittelaltermarkt in Schwerte (Ruhr), der sich in dieser Szene als Jongleur betätigte:


Bild in der Galerie
Schönes buntes Kostüm trägt er, und buntes Treiben gibt es auf so einem Mittelaltermarkt bestimmt. Und Jongleure gehören da natürlich mit dazu, hier sehr schön nahe aufgenommen. Der Gaukler zeigt sich erstaunt, was ihm denn da so von den Händen wirbelt - aber das gehört zur Show.
Zum Glück ist der Kopf der Stachelkeule aus Filz gearbeitet. Das verringert doch deutlich die Verletzungsgefahr. Und dass die Keule sich ordentlich schnell bewegt, sieht man daran dass auch bei 1/200stel die Drehbewegung der Keule teilweise unscharf verwischt wird.

Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Heute gibt es mal wieder bewegtes Wasser: Ein aufziehendes Unwetter am Gardasee.


Bild in der Galerie
Wenn im Hintergrund nicht die Berge zu sehen wären, könnte man glatt denken man sei am Meer. Genug Wellen und Gischt bietet der See da ja auf, um mit der Salzigen Namensvetterin mithalten zu können.
Sehr schönin'Farbschichten von oben nach unten aufgebaut (dunkelgraublau, blau, dunkelgrün, Türkis) bis zum hellbraun-braunen Steg vorne quer durchs Bild.
Der Wind der das Unwetter vor sich herschiebt peitscht das Wasser förmlich auf und lässt die Gischt durchs Bild fliegen, was Du mit einem Tausendstel eingefroren hast.

Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen
Aufgenommen in St. Leon - Rot bei Heidelberg


Bild in der Galerie
Ah, ein Wakeboarder. Diesmal wieder am Kabel und auch er zieht eine richtige Wasserwand hoch bei der Kurvenfahrt. Allerding lässt er dann aber auch Schwerkraft Schwerkraft sein, und hebt für einen kurzen Flug durch die Luft ab!
Dabei hast Du ihn hier bei 1/640stel fast kopfüber und in einen Mantel aus glitzernden Wassertropfen eingehüllt eingefroren.

Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin, moin,
heute drechseln wir ein wenig in Myanmar.


Dat Ei
Das alte Handwerk des Holzdrechselns, hier sitzt der Drechsler vor seiner Drehbank und bearbeitet die Unterseite einer hölzernen Platte oder Schale von der hinter ihm schon einige Exemplare aufgestapelt sind. Ein Haufen Drehspäne liegt auf dem Boden vor der Bank und ebenso verschiedene Drehmesser in Griffweite um den Handwerker herum. Die Drehbank sieht gut benutzt und auch selbstgebaut aus. Wenn ich das richtig sehe betreibt der Drechsler sie mit der rechten Hand, hinter seinem Rücken, mit einer Art Fiedelantrieb (Weisses Seil an Stange gespannt und mit einer Wicklung um die großvolumige Welle in der Mitte geschlungen, so dass diese bei der vor- und zurückbewegung der Stange in Drehung versetzt wird), dessen 'Fiedelspitze' sich links über dem Bäckereikarton in sichtbarer Bewegungsunschärfe findet.
Wieder ein Einblick in eine (mir) unbekannte Welt.


Zitat:
Zitat von jolini Beitrag anzeigen
Ja, gut erkannt - Mitzieher bei sehr langsamer Belichtungszeit (1/5sec).


Einen in der Art hab ich noch:


Bild in der Galerie
auch hier 1/4 sec und gleichzeitig gezoomt
mfg / jolini
Ah, danke. Und der Effekt (zusammen mit dem Zoomen) sieht hier nochmal interessanter aus! Mit dem signalfarbenen Segel und den überall verwischt-verzoomten Bildelementen (Wolken, Bäume, Wasser) - megastark!
Allerdings vermute ich, dass die Ausschußrate bis zu einem WOW-Bild hin enorm sein wird, oder?

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Ein Kormoran beim Wasserstart:


Bild in der Galerie

Eigentlich wäre das Bild links und oben noch ein Stück weitergegangen, aber dann erschien mir der Vogel zu klein. Ganz ohne Schilfrohr oben fand ich es zu leer / steril, also ist etwas davon drin geblieben. Vielleicht ist es aber nur der gewohnte Anblick und es wäre ohne Rohr besser. Was meint ihr?
Wenn Du schon fragst...
Jetzt ist es annähernd 2:1 vom Verhältnis Breite zu Höhe. Wenn das Rohr oben weg wäre wärst Du bei etwa 3:1 und ich finde, dann hätte der Vogel in dem resultierenden Starttunnel optisch nicht ausreichend Platz. Schließlich will er ja von der Wasseroberfläche her in die Luft (Himmel, Weite) abheben.
Ansonsten schön den Vogel beim Startlauf (oder hoppst der Kormoran beidfüssig - ich muss da in Zukunft echt mal drauf achten,wenn ich startende Vasservögel sehe...) Vogel und fliegende Wassertropfen scharf eingefroren bei 1/2500stel.
Wenn man will kann man sich da sehr schön Newton's Drittes Gesetz anschauen: Der Vogel erhält eine gleich große Kraft zum Anschub in Startrichtung, wie sie mit der das Wasser, welches er dabei nach hinten wegdrückt, weggeschleudert wird - mit sehr schönen Wasserfontänen und Spritzer-Effekten. .
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten