Moin, moin,
Zitat:
Zitat von Porty
Wo das Geld 2008 herkommt kann man nur spekulieren, der letzte Bericht mit vernünftig aufbereiteten Zahlen ist von 2004. Danach hat man eher den Eindruck, eine Werbebroschüre für Investitoren in der Hand zu haben. Der Börsengang lässt grüßen.....
|
sorry, aber auf der Bahn-Website findest Du alle detaillierten Geschäftsberichte der letzten Jahre, so auch für 2008. Da siehst Du dann auch, welche Töchter welchen Anteil am EBIT haben. Eine Bilanz und ein Geschäftsbericht haben auch nichts mit einer Werbebroschüre zu tun.
Zitat:
Zitat von Porty
Aber auch generell sind die Steigerungen jetzt nicht atemberaubend, gerade im Personenverkehr.
von 1,67 Mrd auf 1,92 Mrd. Gleichzeitig ist die durchschnittliche Strecke je Fahrt von 44 km auf 40 km gesunken. Ohnehin ist bemerkenswert, dass 1999 weniger als 9 % der Reisenden im Fernverkehr unterwegs war. Da die durchschnittliche Streckenlänge je Fahrt bis 2008 gesunken ist, wird sich das Verhältnis eher noch weiter zu Ungunsten des Fernverkehrs verschoben haben.
|
Ich glaube, als Laie solltest Du mit der Interpretation solcher Zahlen und vor allem in der Schüttung vorsichtig sein. Nichts für Ungut! Das überlasse mal besser den Experten.
Zitat:
Zitat von Porty
Was aber unabhängig von Mehdorn extrem verwunderlich ist: Die Zahl der Mitarbeiter ist von 216.000 Mitarbeitern in 2005 auf 324.000 2022 gestiegen. Obwohl inzwischen zahlreiche Nahverkehrsleistungen von konzernfremden Firmen erbracht werden. Wie das mit den den nicht enden wollenden Verkehrsstörungen durch fehlendes Personal in Stellwerken oder in Zügen zusammenpasst, ist mir ein Rätsel.....
|
Die Deutsche Bahn besteht aus mehr als nur Fernverkehr und Nahverkehr..
Dat Ei