Welterbe: Christiansfeld, eine mährische Kirchensiedlung
Stätte: Christiansfeld
Wir waren mit dem Auto bei Kolding unterwegs und sahen eins der braunen Schilder an der Autobahn, die auf Christiansfeld hinwiesen. Google wies daraufhin, dass Christiansfeld auf der Tentativ Liste der UNESCO steht. Und dann nahmen wir die Ausfahrt und fuhren dorthin.
So richtig habe ich nicht verstanden, warum dieses dann auf der Tentativ Welterbe Liste gestanden hat. Und dann zwei Monate später auch Welterbe wurde.
Ich zitiere mal Wikipedia:
Durch seine Entstehung als Gründungs- oder Planstadt verfügt Christiansfeld über ein architektonisch geschlossenes Stadtbild und ist ein touristisches Zentrum der Region. Wegen der außergewöhnlich gut erhaltenen Siedlung der Herrnhuter Brüdergemeine besitzt der Ort seit dem 4. Juli 2015 den Status eines UNESCO-Weltkulturerbes.
Eine Spezialität der Herrnhuter ist der Honigkuchen Meine Empfehlung hat er.
Die Herrnhuter (eine freikirchliche Gemeinde) kamen ursprünglich aus Mähren und gingen dann nach Christiansfeld. Seit 2021 gibt es im Übrigen einen transnationalen Erweiterungsantrag u.a. mit zwei weiteren Gemeinden in Sachsen, Bethlehem in den USA und Gracehill (Nordirland). Es gibt über 30 Gemeinden weltweit. Schon 2015 hat die UNESCO empfohlen, den Antrag auf weitere Gemeinden zu erweitern.
Die Anlage von oben sieht man sehr schön hier.
https://whc.unesco.org/en/list/1468/
Hier kommen jetzt die Bilder.
Bild 1 Der Eingang zum Friedhof (dem Gottesacker)

→
Bild in der Galerie
Bild 2 Das Gräberfeld (Schmucklos, da im Tod alle Menschen gleich sind)

→
Bild in der Galerie
Bild 3 Das Schwesternhaus
Im Schwesternhaus wurden die jungen Mädchen in Sprache und weiblichen Fähigkeiten, so z.B. Handarbeit und Haushaltsführung, ausgebildet. U.a. betrieb man im Schwesternhaus eine Wäscherei, eine Weberei, eine Spinnerei und eine Strickerei.
Es gab darüber hinaus noch ein Brüder- und Witwenhaus. Im Brüderhaus wohnten die ledigen Männer. Preisfrage: Wo wohnten die Witwen?

→
Bild in der Galerie
Bild 4 Die Kirche der Herrnhuter wird heute noch mit Kerzen betrieben.

→
Bild in der Galerie
Bild 5 Die klassischen Häuserfronten
Gelber Ziegel mit roten Dächern. Die klassische Häuserfront in Christiansfeld

→
Bild in der Galerie
Have a good World Heritage Day
Jürgen