Was bislang geschreiben wurde, hat durchaus Sinn und was die Objektive betrifft, mich auch überrascht. Meine Überlegungen bezüglich "Schutz" oder "Schonung" der Kamera haben - schon seit Jahren - dazu geführt, dass ich eine "kann kaputt gehen - Kamera" mit auf die Motorradtouren nehme und das mir liebe Material zuhause lasse. Zurzeit ist das eine Lumix FZ 1000 (Bridge), die in einer Fototasche mitgeführt wird. Für weite Reisen hingegen (Platzgründe) habe ich ein Pocketkamera dabei, die überhaupt keine Ansprüche stellt, mir aber gute Dienste leistet. Sony HX60V mit 20MP. Und mit dem Smartphone wird auch fotografiert, aber nur ungern und als Notlösung, wenn es eilt.
Bezüglich Sensoren gab es eine zeitlang Diskussionen um I- und Smartphones als Navi-Esatz. Dort haben die Mikrovibrationen über den Lenker tatsächlich den inneren Stabilisator beschädigt. Es werden nun im Handel extra Lenker-Befestigungen mit "Vibrationspolstern" angeboten.
Sollte irgendwann die Lumix nicht mehr mithalten, geht es weiter mit einer hochwertigen Pocket mit Sucher.
Geändert von eric roman (19.07.2024 um 18:37 Uhr)
|