Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.07.2024, 13:20   #8
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.715
Kurz: ab zum nächsten Stammtisch und ausprobieren, ob dir die AF-Performance reicht.

Länger: Ich habe die A7RIV und fotografiere auch schon mal Events. Bei ausreichend Licht habe ich da keine Schwierigkeiten (Schnelligkeit des AF), bei Schwachlicht ist der AF meiner A7RIV nicht gut.

Die A7RV hat dieses Manko (AF bei schlechtem Licht ist schwach) nicht mehr: zumindest bei den Gelegenheiten, bei denen ich mit ihr gearbeitete habe (auch indoor) steckte sie den AF meiner A7RIV locker in die Tasche.

Die A9III hatte ich bei einem Sonyevent (BMX-Fahrrad und Skateboard) im Vergleich zu meiner A7RIV ausprobiert. Ich war enttäuscht – vermutlich wegen zu wenig Erfahrung mit dem Aufnahmegenre (unter 1/1000stel besser 1/2000stel Sek. läuft da eher nichts) und zu hoher Erwartungen an den AF der A9III. Letztlich hat die A9III deutlich mehr verwertbare Aufnahmen wie meine A7RIV geliefert – aber zufrieden war ich irgendwie dann doch nicht – muss ich mal häufiger machen, damit mehr Routine reinkommt.

Tanz-Event sollte mit der A7RV kein Problem sein: RocknRoll (outdoor) klappte sogar mit der A7III und dem Tamron 70-180 ordentlich – meine aktuelle Kombi A7RIV mit Sony 70-200 GMII ist da noch deutlich leistungsfähiger. Die AF-Schwäche bei schwachen Lichtverhältnissen hat die A7RV ja nicht mehr.

Guter Test für den AF sind auf einen zulaufende Hunde: A7III Ausschuss 90% und mehr, A7RIV Ausschuss rd. 10% (Hund hebt sich gut vom Hintergrund ab) bis >50% (Hund verschwimmt mit dem Hintergrund).
Ärgerlich fand ich letztens AF-Tracking eines ins Wasser springenden Hundes von der Seite aus: AF bleibt gerne am Werfer (Knie) statt am Hund kleben. Da wäre vermutlich auch keine andere Kamera besser, da der Hund als Motiv bei Start der Serienaufnahme noch nicht zu erkennen war.

Bei Tanz-Events hast du solche Probleme nicht – das Paar ist im Fokus und sollte locker verfolgt werden können, schnelle Bewegungen (Drehungen, Sprünge, Würfe) bedürfen einer kurzen Belichtungszeit, wenn du auch die Extremitäten (Hände, Finger) noch scharf abgebildet haben möchtest – für den AF ist das (heute) kaum ein Problem.
Abgesehen von der Kamera solltet du dir auch Gedanken über die sinnvollen Objektive machen. Wie oben geschrieben bestehen z. B. zwischen dem (älteren) Tamron 70-180 und dem (neuen) Sony 70-200 deutliche Unterschiede – obwohl ich auf Youtube schon Beiträge gesehen habe, bei denen ein Unterschied fast nicht vorhanden war.

Bei Tanz-Events stehst du ja eher nahe dran = 70-200 ist zu viel Brennweite, wenn du nicht nur die Gesichter aufnehmen möchtest. Vermutlich läuft es eher auf ein 24-70m F/2,8 raus. Das GMII ist mit über 2.000 Euro sehr teuer, das Sigma 24-70 DG DN (habe ich selbst) ist sehr gut, aber das neue Sigma 24-70 DG DN II (rd. 1.350 Euro) soll eine besseren AF haben – das wird für dich entscheiden sein (mir reicht mein altes 24-70 völlig). Preiskracher in dem Bereich wäre das Tamron 28-75 F/2,8 VXD G2 (rd. 700 Euro) – da „fehlen“ untenrum dann allerdings ein paar Millimeter.

Egal welches System du letztlich auswählen wirst: das Objektiv muss von der Geschwindigkeit her zur Kamera und deinen Ansprüchen (Tanz-Event) passen.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten