Zitat:
Zitat von DerGoettinger
Womit wir wahrscheinlich zu einer Frage kämen, die wir hier nicht beantworten können: wie gut wäre ein 135/f2.8 mit den Glassorten und -vergütungen von heute und einer optischen Rechnung, die sich an der des 135/f2.8 von 1985 orientiert. 
|
Wahrscheinlich viel besser, aber es wäre definitiv eine Neurechnung und am Ende vermutlich deutlich schwerer und größer damit die Fehler der winzigen Linsen nicht so stark zum Tragen kommen.
Schau dir mal an, wie eine Neurechnung aussehen könnte. Das Zeiss Loxia 2,4/85 passt schon ziemlich gut und wiegt lächerliche 634 Gramm (mit Geli).
Das neuen 4,0/70-200 ist nur unwesentlich schwerer (794gr, aber natürlich deutlich Größer) und würde für viele einfach mehr abdecken. Gerade um den Kompromiss zwischen Bildqualität und Gewicht/Größe abzudecken.
Ich hatte selbst das 135/2,8 (2 Versionen) und auf Film (Dynax 7 und Dynax 9) war das Objektiv noch okay. An der Dynax 7D war es schon problematisch, an der A700 schlecht und an der A77II absolut mies, und ich meine wirklich mies.
Wir, ein Freund und ich) haben damals mit diesen Kameras eine Testreihe und dem 135/2,8 gemacht. Ich glaube 5 Meter Abstand zum Objekt, kann mich aber auch täuschen. Blende 2,8; 4; 5,6 und 8. Selbst mit der Dynax 7D war das Ergebnis absolut enttäuschend. Darüber hinaus waren die Bilder auf Holganiveau.
Das 2,8/200 hatten wir damals auch getestet und sind am Ende zu dem gleichen Urteil gekommen (Siehe Oli)
Ich bin erstaunt, dass dir die Bildqualität ausreicht.