Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.06.2024, 16:21   #1
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.181
ARD Ratgeber Fotografie von 1983 - seeeehr speziel :-D

Hab eben auf Youtube einen ARD Ratgeber Fotografie von 1983 gefunden, in dem es um Heimfotolabore für Farbbildentwicklung geht. Das Thema ist an sich ja vielleicht nicht unintessant, aber die Umsetzung ist ... ich sag mal so: ein paar Mal bin ich lachend vom Stuhl gerutscht. Einige Zitate z.B.
  • Kunde zum Foto-Fachverkäufer: "Ich bin ein mittelmäßiger Amateur"
  • Foto-Fachverkäufer bei der Vorstellung eines Gerätes: "Wir haben hier einen Automaten. Mit dem können Sie automatisch arbeiten. Die Bildung stellt sich automatisch ein..."
Aber trotzdem interessant zu sehen. Z.B. zeigen sie einen Bildabzug von einem Dia-Positiv - bzw. nur die Belichtungsprobe. Allein die Entwicklung der Belichtungsprobe dauert 18 Minuten. Außerdem unglaublich, wie wichtig temperaturgenaues Arbeiten wichtig war (exakt 20° C mit einer Abweichung von max. +-0,2° C ).
Zusätzlich zeigen sie ein Kodak Ektaflex-System, dass die Farbbildentwicklung im Heimlabor erheblich leichter machen soll. Spannenderweise ist 1983 im Deutschen Ärzteblatt zu diesem Ektaflex ein Bericht erschienen Ich hör aber ehrlicherweise erst heute davon...
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben

Geändert von DerGoettinger (12.06.2024 um 14:49 Uhr)
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links