Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.06.2024, 11:58   #7
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
Ich bewerte bewusst das 100-400, da es in der Vielseitigkeit sehr nahe beim Sony 100-400 angesiedelt ist.
Die optische Qualität von dem mir zur Verfügung gestellten Exemplar ist bis jetzt tadellos.

Ein 150-600 finde ich für mft eine absolute Fehlentwicklung, da viel zu groß und das 300/4 ist halt nicht so flexibel.

Auch das 150-400/4.5 für 7.500 Euro ist zwar toll, kann es wohl demnächst testen, aber da sehr ich wieder andere Systeme für diesen Anwendungszweck vorne.

Hast Du ein 100-400 schon mal getestet und mit einem 300/4 optisch verglichen ?

Ein Side by Side Foto würde ich gerne mal hier sehen.

Danke !!
Vergleichsbilder habe ich nicht, ich schaue mir einfach die Ausbeute an.

Leider habe ich das 100 - 400 nicht mehr. Ich besitze das 300 f4 und das 150 - 600 .

Das 100 - 400 ist natürlich optimal bei Größe und Gewicht, und Optisch nicht schlecht, Genervt hat mich der fehlende syn Stabi.

Das Nonplusultra ist das 150 - 400, aber der Preis .
Von der Bild Qualität ist das 300 f4 ebenbürtig.

Das 150 - 600 ist ein Sigma clone und eine Eigenententwicklung war wohl zu teuer, bin aber Super Zufrieden mit Der Bildqualität und den Brennweitenbereich.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten