Zitat:
Zitat von Andronicus
Also € 160,- finde ich jetzt nicht " Autsch, ist das teuer  "
|
Du brauchst ja noch die Beine dazu, bist dann also bei 208€ (Alu) oder 229€ (Carbon).
Wobei ich das noch in Ordnung finde.
Zitat:
Zitat von Nightwing
Muß nicht hoch sein, 30 cm Packmaß wär ideal. Soll ja nur im Rucksack mitgeführt werden für gel. Makros oder Langzeitbelichtung. Will nicht wieder in das Dilemma kommen, es doch nicht mitzunehmen... ich kenn mich doch... 
|
Das ist doch schon mal eine Angabe.
Da landest Du entweder bei den Tischstativen oder bei dem von miatzlinga genannten Beispiel oder bei den Ultraleichtstativen.
Die Auswahl bei den Ultraleichtstativen ist da nicht so groß, z.B.:
Rollei Compact Compact Traveler No I Carbon
Manfrotto Element Traveller Carbon Kit
SIRUI Carbon Traveler 5C
K&F Concept BA225
Die liegen alle in der Größenordnung 32-35cm Packmaß, 1kg, etwa 100€.
Nachtrag:
Am ehesten kommt das Mantona light traveller Carbon an die Anforderung, hier wird das Packmaß mit 30,5cm angegeben.
Auch etwa 1kg, um 100€ erhältlich.
Ein Alu-Stativ würde ich heutzutage nicht mehr nehmen, auch wenn die Alu-Varianten der genannten Stative häufig noch 1-2cm kleiner sind im Packmaß.
Das erstgenannte habe ich selber und finde es für meine Einsatzzwecke in Ordnung, also gelegentliche Familien-Selfies, Langzeitbelichtungen, Timelaps(-Versuche

).
Kameras sind dann aus der a6xxx-Serie mit Standard-Brennweiten oder UWW.
Dazu muss ich sagen, ich bin aber auch bekennender Schönwetter-Gelegenheitsknipser.
Ansonsten sind hier noch eine kleine Übersichten:
Backpackerbuddies
phototravellers
Gruß, Dirk