Zitat:
Zitat von ha_ru
ich kenne ein paar Leute die als Zweitwagen einen Corsa-e oder Peugeot 208e zu attraktiven Leasingkonditioen fahren, dazu noch Berichte meines Sohnes, dass in seinem Berufsumfeld der Fiat500e und Renault Zoe beliebt sind (es hat Ladestationen am Firmensitz).
Die kann man alle günstig leasen und schonen dank kleiner Batterie die Umwelt. Die Reichweite ist eben mit mehr oder weniger deutlich unter 300km je nach Witterung eher zum Pendeln/Zweitwagen passend als zur Famlienkutsche und für die Urlaubsfahrt.
|
Wir haben jetzt seit etwa anderthalb Jahren einen Fiat 500e als Zweitwagen (meine Frau fährt damit zur Arbeit, zu ihren Eltern, mal hier und mal dort hin ...) und wir lieben dieses Auto. Klar, die Reichweite ist so ca. 250 km (im Winter weniger), aber für diesen Zweck vollkommen ausreichend. Am Wochenende wird der Luigi dann an der Steckdose aufgeladen; dank PV erzeugen wir übers Jahr ca. 70% des Ladestroms selber. Dabei ist der Luigi ein wirklich durchdachtes, modernes Auto. Beschleunigt wunderbar und zieht um die Kurven, dass es eine Freude ist. Nur das etwas "hoppelige" Fahrwerk ist nicht ganz optimal bei schlechten Straßen.
Bezahlt hatten wir (nach Abzug der Förderung) 23.000 Euro, was natürlich für so ein kleines Kistchen eine Menge ist. Soviel Sprit kann man bei unserem Fahrpensum wahrscheinlich während der Lebenszeit des Autos nicht sparen, um die Differenz zum Benziner wieder rein zu bekommen. Und zwischenzeitlich gab es mehrere Runden von Preiserhöhungen bzw. Reduzierung der Ausstattung, so dass die Kiste jetzt noch teurer käme.
Es ist und bleibt wohl erstmal so: Im Moment ist Elektromobilität etwas für Leute, die gut genug verdienen, um sich das zu leisten. Als Geringverdiener kommt das eher nicht in Frage (ja, vielleicht fallen jetzt die Gebrauchtpreise endlich in Regionen, wo sich mehr Leute ein E-Auto leisten können?), besonders ohne eigene Lademöglichkeit. Aber Spaß macht das Auto. Ohne Frage.
Daneben haben wir noch einen klassischen Kombi (Skoda Superb), mit dem wie größere Touren machen. Für Urlaubsfahrten, besonders in andere Länder, ist der Verbrenner weiterhin die bessere Wahl. Dieses Jahr wollen wir nach Kroatien (bis Dubrovnik). Dort ist die Infrastruktur zum Laden viel schlechter als hier, und hier ist sie auch schon nicht optimal.