Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.05.2024, 11:39   #3
HeikoJ.
 
 
Registriert seit: 11.07.2017
Beiträge: 10
Schaden an einer RX100M7

Hallo Grüße aus dem Barnim,
Für mich sieht es aus, wie ein Wasserschaden.
Hast Du die Kamera häufig großen Temperaturschwankungen ausgesetz, oder warst Du
in Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit unterwegs (Tropen)?
Die Bildung von Schwitzwasser, kann zu solchen Schäden führen.
Bei mir persönlich passiert das im Winter, wenn ich viel durch den Sucher schaue, dann
bilden sich durchs ausatmen Tröpfchen am Display und auch am Kamerafuß. Deshalb lüfte ich alle Geräte (mind, 24Std.) die ich bei einer Tour mit hatte gründlich, bevor ich sie wieder einpacke.
Die Kamera ist ja erst Ende 2020-Anfang 2021 in den Handel gekommen. Da Du nicht irrgendwelchen Trends hinterherjagst, wie Du schreibst, hast Du die Kamera wohl mitte-ende 2021 gekauft.
Da ich Heizungstechniker war sind mir solche ähnlichen Fälle (in der Elektronik) schon mal vorgekommen.
Ich kann aus meiner Erfahrung sagen, daß an den betreffenden Stellen öfter mal Feuchtigkeit gewirkt haben muß.
Die Heizungsanlagen sah ich ja jährlich zu Wartung und deshalb denke ich, das der Schaden durchaus innerhalb eines Jahres so aussehen kann.
Aber es ist schon Schade einen solchen Schaden zu haben. Willst Du die Kamera wieder instandsetzen lassen?
HeikoJ. ist offline   Mit Zitat antworten