Normalerweise schalte ich die Kamera bei all diesen Aktionen aus, aber manchmal vergesse ich es auch. Insbesondere dann, wenn die Kamera von sich aus ins Standby gegangen ist und ich dann
denke, sie wäre sie ausgeschaltet ...
SD-Karten sind hardwaremäßig auf "Hot Plug"-Fähigkeit ausgelegt, d.h. sie können bei eingeschalteter Betriebsspannung gewechselt werden, ohne dass die Elektronik Schaden nimmt. Einen PC mit eingebautem Kartenleser fährt man ja auch nicht jedes Mal komplett herunter, wenn man eine SD-Karte einlegt oder herausnimmt. Das obligatorische "Auswerfen" der Karte kann man sich bei Kameras sparen, weil die keinen langfristigen Schreibcache verwenden, sondern die Daten immer so schnell wie möglich auf die Karte schreiben. Man sollte halt nur die Karte nicht gerade während eines Zugriffs wechseln, sonst ist eventuell zwar nicht die Karte, aber das Dateisystem anschließend im Eimer.
Auch ein Akkuwechsel sollte natürlich auf gar keinen Fall dann erfolgen, wenn die Kamera gerade auf die Speicherkarte zugreift. Ansonsten ist zu beachten, dass die Kameraeinstellungen nur beim Betätigen des Ausschalters aus dem RAM in den internen Flash-Speicher gesichert werden. Wenn man also gerade ein paar entscheidende Änderungen vorgenommen hat (z.B. Tastenbelegungen oder benutzerdefinierter Weißabgleich) und dann den Akku herausrupft, ohne die Kamera explizit auszuschalten, gehen diese dabei verloren.
Beim Objektivwechsel ist es mir schon ein paar Mal passiert, dass das neue Objektiv nicht richtig erkannt wurde, wenn ich die Kamera versehentlich nicht ausgeschaltet hatte, insbesondere wenn auch noch ein Adapter im Spiel war. Meistens geht es gut, aber ich würde doch lieber der Bedienungsanleitung folgen und die Kamera dabei ausschalten.