Hallo,
ich hänge mich da mal an.
Da mein alter Sony-TV zickt (keine Sendersortierung mehr möglich, geht erst auf 2.,.3. oder 4. Mal an oder aus, WLAN hängt sich oft auf ...) und alt ist schaue ich mich immer wieder nach einem neuen Gerät um.
Die Frage die ich mir dabei Stelle ist:
Reicht ein LCD-Panel oder sollte es doch ein OLED sein. Fürs Fernsehprogamm reicht mir die BQ meines jetzigen, aber ich schaue meine Bilder ja bevorzugt auf dem TV an und dafür kann es ja nicht gut genug sein

.
Als OLED ist bei mir der Phillips 55OLED708 in der engeren Wahl. Der Sony KD-65X85L liest sich aber auch interessant, Farbraumabdeckung ist minimal geringer, was ich aber vermutlich kaum bemerken würde.
Es geht da mehr um das Schwarz und den Blickwinkel, sind die OLEDs da sichtbar besser daher meine Frage?
Rest sind Kleinigkeiten:
Kopfhörerausgang fehlt beim Sony (Bluetooth ist ja da) , dafür hat er USB-Aufnahmefunktion die dem Phillips fehlt, die ich aber bisher nie genutzt habe. Preislich liegen beide den für mich passenden 55" nahe beieinander. Mit Ambilight habe ich keine Erfahrung, soll aber für den Seheindruck angenehm sein. Wer also dazu was sagen kann, bitte ich darum.
Klang ist für ich eher unwichtig, da ich vorhabe den Ton über eARC an meine Raumlautsprecher zu übertragen. Da punktet der Phillips mit der Mimi-Funktion, mit der man eine abgestimmte Klangkorrektur auch speziell für Ältere abspeichern kann, um auch mit beeinträchtigten Gehör alles Gesprochene zu verstehen sowie mehr Details zu hören. Aktuell merke ich zwar, dass ich schlechter höre wie früher (bin eben Ü60), aber dass ich mal etwas nicht verstehe kommt noch selten vor.
Frage zum Schluß: Irgendetwas wichtiges übersehen?