Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.02.2024, 14:18   #1
PhobosDeimos
 
 
Registriert seit: 04.01.2016
Beiträge: 235
Kaufberatung A7R IV oder A7C II

Hallo,

ich hatte das Thema zwar schon anderweitig, bin aber an eurer Meinung und eurer Empfehlung interessiert.

Ich hatte mir zwar schon eine A7C II bestellt, die Bestellung aber wieder storniert, da ich doch zu unsicher war.

Ausgangslage:

Ich fotografiere überwiegend Landschaft, wovon ein beträchtlicher Teil (Ich nehme an 20-30%) Sonnenauf- und Untergänge sind. Seit Sommer letzten Jahres ist auch mein Interesse an Vogel- sowie Insektenfotografie gestiegen.

Ab und zu kommen dann noch Nachtaufnahmen (Milchstraße, Mond) hinzu, sowie häufiger Aufnahmen auf Messen (Auto, Motorrad, Cosplay).

Derzeitiges Equipment:

Sony A6600

Samyang Fisheye II f2.8
Tamron 11-20
Sigma 16mm
Sigma 30mm
Tamron 17-70
Sony 70-350

außerdem noch die VF-Objektive Sony 85mm f1.8, Sony 24-70Z und Sigma 105mm macro.

Mein Plan war bzw ist es, komplett auf VF umzusteigen. Da ich aber nicht alles auf einmal ersetzen möchte, wird es erstmal nur ein VF Kamera werden, bis ich die passenden Alternative zu meinen APS-C Objektiven gefunden habe.


Darauf kommt es mir an:

Dynamikumfang: Da ich mit der A6600 gezwungen bin, oft Belichtungsreihen aufzunehmen und ich dadurch neben viel Platz auch viel Zeit bei der Verarbeitung verliere, kann ich eigentl. gar nicht genug Dynamikumfang haben.

Rauschverhalten: Auf Messen habe ich oft wenig Licht, befinde mich also idR immer in Bereichen von 1000-3200. Hier würde ich gerne Höher gehen können und weniger bearbeiten müssen. Die Entrauschung von LR und DXO sind zwar spitze, aber auch zeitaufwendig.

Größe:

Ich habe recht kleine Hände. Der Korpus der 6600 ist für mich von daher eigentlich ideal. Vor allem passt die Kamera überall rein.

Autofokus:

Eigentlich brauche ich bei 90% meiner Bilder keinen schnellen oder sonderlich guten AF. Aber wenn ich ihn mal brauche...
Der AF der 6600 ist schon recht gut, schwächelt aber bei wenig Licht und funktioniert bei meiner neu gewonnenen Leidenschaft - Vögel und Insekten - eher weniger gut. Der AF der A7 IV wäre also ideal. Besser noch der AF der C II.

Darauf kommt es mir weniger an:


Videos: spielen bei mir keine Rolle.

Sucher und Monitorauflösung: sind mir auch nicht so wichtig.

Joystick: Ist wahrscheinlich ganz praktisch, aber da ich bisher noch keinen hatte, misse ich auch keinen.

Display: Ob das Display nun neben klapp auch schwenkbar ist, ist auch nicht wirklich relevant, wobei ein Schwenkdisplay manchmal schon praktischer wäre.

Bokeh: Ist mir wichtig, aber da durch eine VF-Kamera das Bokeh nicht besser oder anders wird, schenke ich dem bei der Kamerawahl keine Beachtung.


Croppen tue ich moderat, außer beim 70-350. Hier muss ich bei 350mm öfter mal mehr als die Hälfte des Bildes wegschneiden.


Jetzt kommt das Dilemma der Entscheidungsfindung....
Ich möchte im laufe der Zeit alle APS-C Objektive verkaufen bis auf das 70 350. Außerdem würde ich mich auch vom 2470Z trennen. Entweder habe ich ein Montagsobjektiv oder ich weiß nicht... so richtig überzeugt bin ich von der Qualität nicht.
Für das 11-20 und das 17-70 habe ich jeweils 5 Alternativen. Da ich mich mit VF Objektiven nicht auskenne, schieb ich das ganze erstmal weiter nach hinten. Wenn ihr mir aber Empfehlungen geben könnt - dann immer her damit!

Ich habe dann also irgendwann irgendein 16-35/16-28/14-24/12-24 oder was auch immer, ein 24-105/24-70/20-70/28-75, das 85mm und das 105mm.

Eine Alternative für das 70-350 habe ich noch nicht gefunden, da die VF-Objektive mit ähnlicher Brennweite alle mindestens das doppelte wiegen. Teilweise das dreifache. Und das ist mir dann zu schwer. Und die Bildqualität des 70-350 ist echt genial.

Die perfekte Kamera für mich wäre also wahrscheinlich die A7R C, aber die ist mir zu teuer.

15MP sind im crop für die meisten Bilder eigentlich ok. Wenn ich mehr Auflösung benötige, dann kann ich auch mit PS oder Topaz hochskalieren. Wenn das Ausgangsbild schon eine gute Qualität besitzt, dann funktioniert das skalieren auch sehr gut.

Das Problem wäre dann aber wahrscheinlich, dass ich dann doch bei 350mm im stärkeren crop an die Grenzen der Softwareprogramme kommen würde und ich wohl doch auf mehr MP angewiesen wäre. Ob das in der Praxis wirklich so ist, weiß ich nicht.

Eigentlich wäre also die A7R IV ideal. Und jetzt kommt eine Kopfsache.... Die A7R IV hat denselben AF wie die A6600 - der gut ist, aber noch keinen Tier-AF bei z.Bsp. Vögel besitzt und bei wenig Licht Probleme macht. Der AF der IV oder der CII wäre hier also besser.

Außerdem ist die A7R IV von 2019 - was sie jetzt zu keiner schlechten Kamera macht. Aber in gewisser Weise sträube ich mich auch ein wenig, eine fast 5 Jahre alte Kamera zu kaufen, die bis auf den Sensor in allen anderen Bereichen, die für mich wichtig sind, schlechter ist die C II.

Zwischenfrage: funktioniert pixel shift bei der A7R IV auch im APS-C Modus?

Die C II hat die perfekte Größe für mich, den neusten AF, ein Schwenkdisplay und eigentlich auch sonst alles, was ich brauche. Aber dann hätte ich im Crop "nur" 15MP - was zwar genug ist. Trotzdem wäre dies anfangs ein Rückschritt, den ich zwar durch hochskalieren ausgleichen könnte - das ganze ist aber wieder mit Mehrarbeit verbunden. Und wie gut das ganze bei stärkerem Crop funktioniert, weiß ich auch nicht.

Basierend auf dem, was ich geschrieben habe - zu welcher Kamera würdet ihr mir raten?
__________________
Grüße Christian
PhobosDeimos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links