https://www.meyerburger.com/de/newsr...eutschland-vor
Zitat:
Ein Teil des Plans wäre bedauerlicherweise die Schliessung des Werkes in Freiberg, Deutschland, bereits Anfang April 2024. Dabei handelt es sich um die grösste in Betrieb befindliche Solarmodulproduktion Europas. Hiervon wären rund 500 Beschäftigte betroffen. Eine endgültige Entscheidung müsste bis zur zweiten Februarhälfte 2024 getroffen werden, sofern keine ausreichenden Massnahmen zur Herstellung fairer Wettbewerbsbedingungen in Europa, etwa durch Resilienzmassnahmen, ergriffen werden. Die Solarzellproduktion in Thalheim (Bitterfeld-Wolfen), Deutschland, würde weiterhin den Produktionshochlauf der US-Solarmodulproduktion in Goodyear, USA, unterstützen
|
Ohne Dauersubvention wird das nichts mit den versprochenen Arbeitsplätzen. Noch im Mai wurde behauptet, dass große Investitionen zu vielen neuen Arbeitsplätzen führen:
Zitat:
Robert Habeck: „Die Energiewende sichert Arbeitsplätze“
…
Habeck: Die Energiewende eröffnet Unternehmen Räume für Wertschöpfung und Wachstum und sichert so auch in Zukunft Arbeitsplätze. Die Entwicklung von Photovoltaik- und Windenergietechnologien haben gerade deutsche Unternehmen entscheidend nach vorn gebracht. Sich im Bereich von Klimaschutztechnologien zu engagieren zieht – wie auch die jüngste Vergangenheit zeigt – viel Kapital an.
|
https://www.pro-magazin.de/robert-ha...rbeitsplaetze/
Das Kartenhaus des Graichen-Clans bricht nun endgültig zusammen. Politik kann die Physik nicht besiegen - höchstens mit Dauersubventionen die Illusion aufrechterhalten.