Zitat:
Zitat von guenter_w
Poltere mal bitte nicht so unsachlich herum.
|
Ich komme auf Deinen Einwand zurück...
Zitat:
Zitat von guenter_w
Aus deinen Beiträgen entnehme ich, dass du möglichst schwierige Wege suchst, um das Ziel zu erreichen. Deine Pfade sollen aber auch möglichst von dir ausgelatscht sein und nicht zu weit von deinen Gewohnheiten entfernen..
|
Möglicherweise hast Du recht, dass der Workflow objektiv gesehen kompliziert erscheint oder vielleicht schwierig ist. Mein aktueller Workflow kommt in seinen Anfängen aus einer Zeit, zu der ich nicht noch längst nicht mit Lightroom gearbeitet habe. Die Funktionen, die Lightroom mir möglicherweise heute bietet,
musste ich damals also auf andere Art abbilden. Da ich mit dem Workflow (für Euch kompliziert und sinnfrei erscheint) aber vertraut bin, bedeutet das auch, dass
ich sehr schnell damit bin. Neben mir saß mal einer, der in der Lage ist, mit 10 Fingern zu schreiben. Ich hab mir über die Jahre einen eigenen Weg erarbeitet. Als er mir beim Tippen zusah, meinte er:
"Wenn ich Dir beim Tippen auf die Finger sehe, dann wird mir schlecht. Aber Du bist echt schnell damit und kannst fast blind tippen. Also behalte es bei. Natürlich kann man mit einem 10-Finger-System noch schneller schreiben, aber es würde viel zu lange dauern, bis Du Dich auf 10-Finger-Schreiben umgestellt hast und dann wieder die Geschwindigkeit von jetzt erreichen würdest." Hier ist es ähnlich.
Oder um mal in Deinem Bild zu bleiben: der von Euch propagierte Weg würde für mich nicht weniger bedeuten als den alten Weg komplett aufzugeben und durch den feuchten Sumpf quasi von 0 an einen neuen Weg als Knüppeldamm anzulegen - um am Ende doch am gleichen Ziel (bearbeitete Bilder) anzukommen. Das geht und ist sicher(!) machbar und ich hätte am Ende einen viel besseren Weg als den jetzigen --- wenn die entsprechenden Ressoucen und Kapazitäten vorhanden sind. Ich habe sie aktuell nicht. Ich kann daher aktuell nur versuchen, meinen bisherigen Weg an bestimmten Stellen in die Richtung zu verschieben in Richtung eines neuen Weges.
Und
genau deswegen wollte ich mir Adobe Bridge ansehen,
weil es einerseits bestimmte Bereiche meines Workflows, auf die ich aktuell noch angewiesen bin, berücksichtigt, andererseits mich aber dichter an Lightroom heranführt und z.B. auch erlaubt, Bewertungen, die mir bisher verloren gehen, in Lightroom weiter zu behalten.
Zitat:
Zitat von guenter_w
Selbstverständlich kannst du dein Wunschvorgehen mit Bridge erfüllen, du musst dich nur mal einarbeiten! Es gibt massig Tutorials dazu!
|
Die sehe ich mir auch an, und insbesondere was den Import angeht, bietet mir Adobe Bridge grundsätzlich geniale Möglichkeiten.
Aber auf
diese eine Frage habe ich bisher
in keinem Tutorial bzw.
auf keiner Webseite eine Antwort gefunden:
Kann Adobe Bridge automatisch erkennen, dass es Bilder bereits zuvor einmal importiert hat und kann es sie automatisch vom Import ausschließen? PMH kann das.
Zitat:
Zitat von guenter_w
So ganz nebenbei hast du keine Ahnung, woher denn auch (???), was andere mit ihrem PC oder Mac anstellen.
|
Ganz genau. Das habe ich nicht. Das wäre mehr als anmaßend von mir, wenn ich das von mir behaupten würde. Und genau deswegen versuche ich auch, bei der Antwort auf Fragen so dicht wie möglich an der eigentlichen Kernfrage zu bleiben, besonders dann, wenn mir klar gemacht wird, dass Abschweifungen nicht gewünscht sind. Wenn ich auf eine Frage eingehe, versuche ich, mich auf den Fragensteller einzulassen, mich in
seine Situation zu begeben und
seine Situation als weitgehend vorgegeben zu sehen. Ich will dem Fragesteller ja idealerweise einen Lösungsweg aufzeigen. Aber der funktioniert nur, wenn der Weg letztendlich dann auch dort beginnt, wo er sich aktuell befindet.
So, und nun wie zugesagt zu Deinem Eingangssatz:
Zitat:
Zitat von guenter_w
Poltere mal bitte nicht so unsachlich herum.
|
In meinem Eingangsposting ist inhaltlich eigentlich nur eine einzige Frage:
Kann Adobe Bridge automatisch erkennen, dass es Bilder bereits zuvor einmal importiert hat und kann es sie automatisch vom Import ausschließen? Das ist eine sog. geschlossene Frage, die man theoretisch auch einfach nur mit Ja oder Nein beantworten kann. Sinnvollerweise würde man die Antwort vielleicht ergänzen mit "Ja, aber dann musst Du an dieser Stelle..." oder "Nein, das ist so wohl nicht vorgesehen, weil möglicherweise...". Spannenderweise hat noch nicht einmal jemand gesagt, ob Lightroom in der Lage ist, bereits zuvor importierte Bilder zu erkennen und diese automatisch vom Import auszuschließen. Aber weder kam bisher ein "Ja, wenn..." noch ein "Nein, weil...". Die Frage wurde komplett ignoriert.
Statt dessen musste ich mich rechtfertigen dafür, dass ich SD-Karten nur 1x verwende, und mir im Kern anhören, dass mein Workflow an sich schon scheiße ist. Meine mehrfachen(!) Hinweise, dass ich
bitte hier nur über die Möglichkeiten von Adobe Bridge reden möchte, wurden eigentlich auch komplett ignoriert. Und als ich dann versuche, dem Ganzen mit etwas Humor zu begegnen, indem ich dem Beitrag mehrere(!) Lachsmileys voranstelle und am Ende
darum bitte zu respektieren, dass ich Lightroom
aktuell so nicht verwenden kann/möchte, wird mir dieses als "unsachliches Herumgepolter" ausgelegt. Gut, ich nehme das mal so als Deine Wahrnehmung an und werde zumindest darüber nachdenken.
Ansonsten würde ich aber gerne an dieser Stelle noch einmal den Fokus auf den Kern der Eingangsfrage zurückkommen, falls sie etwas aus dem Fokus gekommen zu sein scheint:
Kann Adobe Bridge automatisch erkennen, dass es Bilder bereits zuvor einmal importiert hat und kann es sie automatisch vom Import ausschließen?