Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.11.2023, 10:24   #4363
atlinblau
 
 
Registriert seit: 09.03.2020
Beiträge: 316
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
ZUNÄCHST? Erstmal zuviel produzieren und dann anfangen darüber nachzudenken wie man es speichern könnte?
Vor Jahren mal aufgeschnappt - das Speicherproblem entsteht erst ab 2030 >>>klick!


Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Und wenn man die Speichertechnik dann gefunden hat muss man das Zeugs auch noch BAUEN? Das fällt nicht vom Himmel, das braucht Zeit und Material und Fachleute.
Energiesicherheit ist wichtig, aber nicht kostenlos zu haben.
Für "Landessicherheit" (Bundeswehr) waren jedenfalls mal so 100 Mrd. machbar.

Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Wie konkret stellst du dir dazu den Zeitplan vor?
Der Zeitplan - laut dem Klimaschutzabkommen Paris 2015 eigentlich bis 2050. Bisher ist Klimaschutz im Zustand der „Entschlossenheitssimulation“ .
atlinblau ist offline   Mit Zitat antworten