Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.10.2023, 12:32   #1
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Der Weiterbetrieb hätte in einem Jahr die CO2-Ersparnis von 7 Jahren Heizungsgesetz gebracht. Nur mal zu den Größenordnungen.
Das ist wohl eine eher theoretische Betrachtung, die nichts bringt und meiner Einschätzung nach auch nicht stimmen kann, denn:
- Ein Weiterbetrieb von Neckarwestheim II wäre technisch gar nicht möglich (keine Brennstäbe mehr) und nicht zulässig (Revisionen seit 2019 überfällig und es gibt Mängel die behoben werden müssten) Click
- Ein Weiterbetrieb von Emsland II ist wegen fehlender Netzkapazität gen Süden keine Hilfe, da dann häufig Windkraftanlagen abgeschaltet werden müssen und Brennstäbe sind auch nicht geordert und vorhanden.
- Bleibt Isar Eon II, das mit großem Aufwand (Revionen, Brennstäbe beschaffen) laut Eon weiterbetrieben werden könnte und daher auch erst in ein paar Monaten wieder ans Netz gehen könnte. Pläne ob und wie das zu machen wäre gibt es aber auch nicht.

Der Weiterbetrieb aller 3 AKWs, wie er von manchen immer wieder thematisiert wird,
ist also gar keine mögliche Option und wieso es immer wieder in Diskussionen ins Spiel gebracht wird erschließt sich mir nicht.
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links