Am Ende wäre es für den Planeten die bessere Lösung, nur Flächen zu verwenden die keine Wälder sind. Da bin ich voll beim NaBu. Warum?
Eine Entwaldung bei uns und stattdessen Produktion von Energie mit Windenergieanlagen spart zwar bei uns Öl, Kohle und Gas, zerstört aber eine CO2-Senke.
Öl, Kohle und Gas werden aber auf dem Welthandel gehandelt. Was bei uns nicht verbraucht wird, verbrauchen andere und freuen sich über niedrigere Preise. Es ist naiv zu glauben dass die Scheichs das Öl das sie nicht an ist verkaufen auf immer wegsperren. Was im Boden ist wird verkauft. Und unser Verzicht subventioniert China und Indien, die im Pariser Abkommen keinerlei CO2-Reduktion zugestimmt haben.
CO2-Einsparung global: Null. Dafür verschwindet hier die Industrie und geht nach China - Beispiel BASF.
Was haben wir dann hier? Wälder wurden in Industrielandschaften umgewandelt, dafür haben wir Industriebrachen. Ohne irgendeinen Nutzen für das Klima. Dafür mehr Energieverbrauch in China mit vorwiegend Kohleverstromung. (Alle zehn Tage geht in China ein Kohlekraftwerk ans Netz, in 2020 hat China so viele Kohlekraftwerke gebaut wie Deutschland in Betrieb hatte).
Man sollte eher die grossen Betriebe hier sofort zumachen und da Windkraftwerke draufbauen. Das wäre wenigstens ehrlich, weil man sofort sieht, wer oder was dafür verantwortlich ist, dass die Arbeitsplätze nun in China sind. Am besten auch noch chinesische Windturbinen und chinesische Solarpaneele hinstellen.
Die Energiepolitik von Merkel und der Ampel ist so hirnrissig - da stolpert man echt bei jeder Zeitungsmeldung drüber.
__________________
Viele Grüße, Klaus
Geändert von turboengine (07.09.2023 um 19:47 Uhr)
|