Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.09.2023, 21:01   #9
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 969
Hier gab es ja jetzt vor allem Beiträge Pro oder Kontra Windows/Linux. Ich versuche mal auf die ein oder andere konkrete Frage einzugehen:

1) Welche Linux-Distribution?
Das ist schon fast wieder eine Glaubensfrage. Ich komme sehr gut mit openSUSE zurecht und verwende zur Zeit openSUSE Leap. Natrülich halte ich diese daher für eine gute Distribution. Allerdings wird Leap bald durch etwas "Neues" ersetzt.

Mint habe ich persönlich noch nie verwendet, aber viel gutes gehört. Ubuntu oder eine Ubuntu basierte Distribution scheint mir für Einsteiger keine schlechte Wahl, da es eine große Community und daher viel Hilfe im Netz gibt. Bei Closed Source Linux Software, wird oft auch "nur" Support für Ubuntu angeboten. Meist läuft diese trotzdem auf anderen Distributionen, aber halt nicht "garantiert" oder mit mehr Aufwand.

4) Ob Photoshop mittels Wine läuft/gut läuft, kann ich persönlich nicht sagen. Photoshop war mir für meine Zwecke oft zu teuer und erst recht ab dem Mietmodell für mich uninteressant. Es geht aber einiges mit OpenSource Software.

Mein "Workflow":
Digikam -> RawTherapee -> GIMP -> Digikam
Evtl. noch NeatImge / Hugin

Für meine Bedürfnisse einwandfrei. Vielleicht bis auf die Tatsache, dass Digikam GIMP XCF Dateien mit mehr als 8Bit pro Kanal momentan nicht anzeigen kann. Aber die Entwicklung hier ist bei KDE/Digikam mittlerweile wohl abgeschlossen. Es sollte also in der nächsten Version gehen.

Hier würde ich mich aber den vorherigen Meinungen anschließen, wenn ich unbedingt Photoshop oder andere Windows Software dieses Kalibers, brauche/will, dann ist Windows wohl die bessere Wahl.

5) Ja, auf Windows Freigaben (SMB/Samba) zuzugreifen, kann je nach Linux Distribution sehr einfach, bis sehr schwierig sein. Raspberry Pi OS kann das z.B. sehr gut. KDE auf openSUSE ist da nicht so anwenderfreundlich.

Andersherum, Linux als Server und Windows als Client, ist in der Regel unproblematisch. Ich habe auf meinem NAS openmediavault im Einsatz. Zugriff von Android, Linux und Windows unproblematisch. Wartungsaufwand des Servers gering. Man kann auf openmediavault dann auch PhotoPrism zur Bilderverwaltung einsetzen. Allerdings habe ich damit bisher eher nur gespielt, kann also nicht viel dazu sagen.
berlac ist offline   Mit Zitat antworten