Grüß Gott Daniel,
herzlich willkommen im Forum.
Ich habe zwar weder ZV e10 noch Tamron 18-300, aber Einstellung des AF bei Brennweiten ab 200mm seitens der Kamera ist sicher nicht normal.
Einen Bezugspunkt muss der AF aber schon haben - sonst ist (mit jedem Objektiv) eine genaue Entfernungseinstellung unmöglich. Zumindest der von dir vorgestellte Fall "in die Landschaft halte ohne festen Bezugspunkt" ohne dass die Kamera scharf stellen kann, ist damit erklärlich - aber das würde auch mit kürzeren Brennweiten passieren.
In der
Objektivdatenbank wird das Objektiv als eher flott eingestuft.
Es ist häufig so, dass Objektive mit einem großen Zoombereich am längeren Ende "schwächeln", also weniger scharf/brillant abbilden, wie z. B. eine entsprechende Festbrennweite oder ein hochwertiges Zoom - aber hier ist lt. dir gemeint, "dass ab Brennweite 200mm die Kamera nicht fokussiert" = die Kamera verweigert den AF.
Bei kleinen Blenden (das Objektiv hat immerhin F/6,3 am langen Ende) hat die Kamera schon Probleme beim AF - bis F/8 sollte sie aber noch über Phasendetektion scharf stellen können - darüber hinaus müsste der (gemächliche) Kontrast-AF noch funktionieren. Verschärft wird das Problem durch vorgesetzte Filter, die Licht schlucken, z. B. ND-Filter. Das kann dazu führen, dass bei schlechten Lichtverhältnissen die kamera ab einer (kleinen) Blende nicht mehr scharf stellt.
Sony gibt in den
technischen Daten dazu an, dass die Kamera mit ISO100 und F/2 noch bei -3 EV scharf stellen kann. Das ist schon ganz ordentlich = ich denke eher nicht, dass es daran liegt, wenn "normales" Tageslicht zur Verfügung steht und keine ND-Filter vorgeschraubt sind.
Läuft auf den ersten Blick auf eine Rückgabe an den Händler zwecks Geldrückrabe, Tausch oder Reparatur hinaus.
Empfehlungen:
- prüfe ein anderes Tamron 18-300 an deiner Kamera. Das Objektv ist ja durchaus gängig und wird bei vielen Fotohändlern vorrätig sein - auch Besuch eines
Stammtisches in deiner Nähe könnte Sinn machen - vorher dort im entsprechenden Thread nachfragen, ob jemand dasselbe Ojektiv hat und es mit zum Stammtisch bringen kann.
- Anruf beim
Tamronservice und das Problem schildern. Vielleicht ist das Problem dort ja schon bekannt. Eine gute Anlaufstelle ist auch
Firma Schuhmann in Linz, die (in Östereich) Servicepartner von Sony und Tamron ist. Ich habe mit beiden Firmen gute Erfahrungen gemacht.
Auch wenn ich nicht wirklich helfen kann, ich drücke dir die Daumen.