Zitat:
Zitat von aidualk
Bei der A7RV ist das doch perfekt gelöst. Es hat bisher nur noch nicht in eine andere Kamera Einzug gehalten.
|
Der doppelte Mechanismus trägt halt mehr auf. Das Gehäuse ist wie üblich gegenüber dem Vorgänger jetzt schon 4 mm dicker geworden, vielleicht trauen sie sich dann bei der nächsten Generation.
Zitat:
Zitat von ayreon
Ich finde es sehr positiv, dass Sony auch noch die R gebracht hat, das erweitert einfach die Möglichkeiten und ich gebe es zu, ich bin ein Fan von hoher Auflösung.
|
Das war ja im Prinzip keine große Kunst - einfach den anderen Sensor ins gleiche Gehäuse gepackt und fertig, wie bei der ersten Generation α7/α7R. Aber klar, selbstverständlich war es trotzdem nicht. Ob der Preisunterschied zwischen den beiden Sensoren in der Herstellung jetzt wirklich so groß ist, um die 1300€ Aufpreis zu rechtfertigen, sei mal dahingestellt.
Man muss sich aber überlegen, was man will. Die höhere Auflösung hat ja nicht nur Vorteile. Die Akku-Laufzeit ist kürzer, und weil doppelt so viele Bilddaten anfallen, ist die maximale Seriengeschwindigkeit geringer und in den Puffer passen weniger Aufnahmen, bevor die Geschwindigkeit dann ganz einbricht.