Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.08.2023, 19:55   #5
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.684
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
...daß das Sony 200-600 zum 600/4 oder zum 100-400 mit 1,4er tC keine echten 600mm bieten kann...
Sehe ich nicht so bzw. ist bei einem Test wie im Video dargestellt nicht zu beweisen.

Brennweitenangaben sind immer für Entfernungseinstellung unendlich.
Hatte das "Problem" vor Jahren mal auf der Photokina beim Vergleich von zwei 70-200 der Firma Tamron (1 x Stangenantrieb, 1 x USM). Das USM schien nicht die versprochene Brennweite zu haben - im Vergleich mit dem SP (stangengetrieben) war es bei denselben Einstellungen kürzer.
Also nachgefragt am Stand: für Objektive angegebene Brennweitenanbagen gelten für den Fernbereich (unendlich), im Nahbereich sind alle Objektive "kürzer" - wie viel kürzer sie sind, hängt von der Bauweise ab.

Das kann stimmen und gilt auch für Festbrennweiten. Bei Makros ist dem einen oder anderen schon mal aufgefallen, dass die 90 mm (oder was auch immer für das Objektiv als Brennweite angegeben wird) nicht erreicht werden und der eine oder andere Filmer bemängelt je nach verwendetem Objektiv Fokusbreathing, was ja auch nichts anderes ist, wie die Änderung des Bildausschnitts (Brennweite) bei Änderung der Entfernungseinstellung.

Der Test im Video wurde bei rd. 5 Meter Entfernung vorgenommen: für ein 600er (oder 180/200-600) ist das der Nahbereich und noch nicht die Einstellung unendlich.
Wie stark der Effekt ist, hängt von der Bauweise ab.
Speziell für Filmer produzierte Objektiive sind so konstruiert, dass keine Änderung der Brennweite bei einer Änderung der Entfernungseinstellung (also kein Fokusbreathing) auftritt. Ob das auch Nachteile (beim Fotografieren) hat, kann ich nicht sagen (ich wüsste keinen) - teuer sind diese Objektive aber auf jeden Fall.

Offensichtlich (lt. Video) tritt der Effekt beim Sony deutlich stärker als beim Nikon in Erscheinung - ich würde das aber nicht als Beweis dafür ansehen, dass von einer der beiden Linsen die angegebene Brennweite 600mm bei Einstellung auf unendlich nicht erreicht wird.
Dazu kommt, dass die angegebenen Daten zur Brennweite nicht exakt stimmen müssen, da wird gerne auf glatte/übliche Brennweitenangaben gerundet. Ein 70-200 erreicht so vielleicht nur echte 198mm und ein 12-24 kommt vielleichtt nur auf echte 13mm runter oder ein 85mm hat nur echte 84 mm.
Diese Unterschiede sind aber so gering im Bild, dass das kaum jemand bemerkt - und wenn, dann eher im Weitwinkelbereich: 12mm kann man schon gut von 13 mm (rd. 10 % Unterschied) unterscheiden, zwischen 198 und 200mm (rd. 1% Unterschied) würde ich vermutlich keinen sehen.

Ich fände es natürlich dennoch gut, wenn das Sony bei kurzen Entfernungseinstellungen nicht so viel Brennweite "verlieren" würde.
Sollte sich durch eine Optimierung bezüglich Fokusbreathing die Optik verschlechtern (lt. Video soll das Sony etwas schärfer abbilden) oder sollte es den Preis in die Höhe treiben, würde ich es (SEL 200-600) aber lieber so lassen, wei es ist.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links