Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.08.2023, 23:34   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Kurze Antwort: Nein.

Lange Antwort: Deinem Wunsch am nächsten kommen dürfte Rechtsklick auf das Bild → Export → Export Original Files … → ☑ Include Adjustments.

Aber:
  • Es wird – wie der Menüpunkt korrekt sagt – immer exakt das Original exportiert. Wenn das Original ein ARW ist, kommt beim Export auch ein ARW heraus. Wenn du partout DNG haben willst, musst du die Dateien vor dem Import nach DNG konvertieren und dann natürlich auch die DNGs bearbeiten statt der ARWs.
  • Capture One schreibt niemals irgendwas in Raw-Dateien. Metadaten (Schlagwörter, Bewertung, Farbmarkierungen usw.) landen in XMP-Sidecars, deine Einstellungen in *.cos-Dateien im Unterverzeichnis CaptureOne\SettingsXXX (wobei XXX die Version von Capture One ist, die man mindestens benötigt, um diese Einstellungen wieder zu importieren), Korrekturmasken im selben Verzeichnis als *.comask, Thumbnails und Vorschaubilder in CaptureOne\Cache usw. Die cos-Dateien sind Textdateien im XML-Format, lassen sich also ggf. mit Notepad oder einem Webbrowser lesen.
  • Es werden keine Bearbeitungsschritte exportiert, sondern der aktuelle Stand sämtlicher Regler. D.h. wenn du z.B. die Belichtung erst um 1 EV anhebst und dann später nochmal um 0,5 EV, steht in der cos-Datei nicht sinngemäß "Exposure +1.0; Exposure +0.5", sondern gleich "Exposure +1.5".
Die Funktion ist primär dafür gedacht, einzelne Dateien aus einem Katalog zusammen mit dem aktuellen Bearbeitungsstand z.B. auf einen USB-Stick zu transferieren und auf einem anderen Computer wieder in Capture One zu importieren. Die Frage ist also, was bezweckst du damit überhaupt?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)

Geändert von usch (15.08.2023 um 23:38 Uhr)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links