Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.08.2023, 10:27   #1
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.186
8 Tage Korsika - Tipps & Tricks?

Hallo zusammen,

bei meiner Frau und mir stehen demnächst 8 Tage Korsika an, und ich geb zu: so langsam steigt die Nervosität und Vorfreude Wir werden uns im Norden einquartieren (etwa 25 km südlich von Bastia), haben aber von hier aus auch schon ein Auto gemietet, um die Insel (zumindest den nördlichen Teil) ein wenig erkunden zu können.

Gibt es Ziele oder Spots, die man in Korsikas Norden unbedingt gesehen haben sollte?

Ausrüstungsmäßig wollen wir uns eher kleiner halten. Aktuell überlege ich, zu meiner a6500 noch mitzunehmen
  • als Zooms:
    • Sony E 10-18mm F4 OSS
    • Tamron 17-70 mm F2.8
    • Minolta AF 70-210mm F4 (das Sony FE 70–200mm F2.8 ist natürlich weit besser, mir aber in dem Fall zu groß und zu schwer)
  • als Festbrennweiten:
    • Sigma 30mm F1.4 DC DN Contemp.
    • Sony FE 85mm F1.8
    • Minolta AF 100mm F2.8 MACRO
Eventuell kommt auch noch das Samyang 12mm F2.0 mit in den Koffer, falls es mich jucken sollte, den Sternenhimmel zu fotografieren Eigentlich sollte das Set damit breit genug sein, um zumindest die meisten Eventualitäten abzudecken und in der Summe auch "tragbar". Ein relativ leichtes Stativ werd ich mir übrigens auch noch in den Koffer werfen

Was um die 24mm wäre vielleicht schöner (als kleines Streetfoto-Objektiv) als das Sigma 30mm, aber da hab ich nichts, was lichtstärker wäre als mein Tamron-Zoom. Ein Sigma 56mm F1.4 gäb es auch noch, aber ich hab festgestellt, dass das tatsächlich die mit Abstand am wenigsten von mir genutzte Festbrennweite ist. Ich mag das Sony FE 85mm F1.8 wirklich lieber. Als superlange Brennweite hätte ich eigentlich auch noch das Sigma 150-600mm f/5-6.3 DG OS HSM Cont. (via Sigma MC11), aber wir wollten jetzt nicht losziehen, um gezielt Tiere zu fotografieren. Und nur um es dabei zu haben, damit es im Zweifel doch nur auf dem Zimmer liegt, ist es mir zu groß und schwer
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links