Zitat:
Zitat von wehkah
Wenn ich Euch jetzt richtig verstanden habe, macht es also gar keinen Sinn, wenn ich Bilder im RAW-Format speichere und 16:9 ausgewählt habe?
|
Wie Bernd schon schrieb – wenn du später eh 16:9 haben willst, hast du auf die Weise bei der Aufnahme eine bessere Kontrolle über den Bildausschnitt.
Kleiner werden die Raw-Dateien dadurch nicht. (Im Gegenteil, da du dann ein Vorschaubild mit 1920×1080 Pixeln bekommst statt mit 1616×1080 Pixeln, müssten die Dateien sogar eine Winzigkeit größer werden. Aber den Unterschied wird man in der Praxis wohl nicht bemerken.)
Zitat:
Weiß jemand, wie hoch der maximale Vergrößerungsfaktor des Kontroll-Monitors der 77ii ist, wenn ich darauf ein Bild betrachte und es vergrößere?
|
Sofern ich mich richtig erinnere, kommst du beim ersten Druck auf die Vergrößerungstaste gleich in die 1:1-Ansicht. Von da aus kannst du dann rein oder raus zoomen.
Zitat:
Der Faktor geht nach meinem Empfinden über 1:1 hinaus, d.h., der Bildprozessor müsste also interpolieren, was eine Kontrolle des Bildes bei maximaler Vergrößerung sinnlos werden lässt.
|
Natürlich geht das darüber hinaus, ich schätze mal bis auf etwas mehr als 2:1. Wenn man so gute Augen hat, dass man einzelne Pixel auf dem Display unterscheiden kann, dann reicht die 1:1-Ansicht sicher. Wenn nicht, erspart einem eine stärkere Vergrößerung eventuell das Herausholen der Lesebrille.
Interpoliert wird aber sowieso. Die Rohdaten müssen ja immer erst durch die JPEG-Engine zum Entbayern, Nachschärfen je nach Kreativmodus und ggf. zur Objektivkorrektur.
Zitat:
Gibt es überhaupt eine Möglichkeit, ein Bild frei von Verlusten durch Skalierungen zu betrachten?
|
https://www.rawdigger.com/