Erst mal Danke...
Zitat:
Zitat von rudluc
Viel besser als Beamer sind großformatige Fernsehbildschirme in 4K. Sie sind heller, haben vernünftige Schwarztöne und auch deutlich bessere Farben.
|
Es steht nur meine genannte Ausgangsdiskussion zur Debatte. Monitor in 4k in der Größe von 3 und mehr Metern liegt außerhalb unseres Budgets, indiskutabel.
Zitat:
Zitat von rudluc
Mit jeder beliebigen Bildbearbeitung, wie z.B. Photoshop.
|
Photoshop kann das nicht, siehe weiter unten. Läuft auch nicht auf Android. Bietet auch nicht das gewünschte.
Zitat:
Zitat von rudluc
Lightroom, CaptureOne, PhotoshopElements, Luminar, DxO PhotoLab
Außerdem.... geht das nicht sogar im normalen Fotos-Programm von Windows?
|
Nein, geht es eben nicht.
Stell dir folgendes vor. Zur Präzisierung meiner Eingangsfrage für alle.
Du hast ein Röntgenbild wie es früher gemacht wurde. Du hast also ein großes Negativbild, das gibst du deinem Arzt. Der hat ein Wandgerät, ein Lichtbildbetrachter von sagen wir 1x1 Meter. Dein Bild ist nur 20x20 cm. Dein Arzt klemmt das Negativ an besagtem Lichtbildbetrachter, ist aber vom umliegenden nicht abgedeckten Flächen total geblendet. Er schiebt Lamellen von oben, unten, links rechts rein und ist nicht mehr geblendet, kann das Bild perfekt betrachten. Dazu kann er den jetzt sichtbaren Ausschnitt zoomen.
Jetzt erneut, kennt jemand solchen Bildbetrachter, der wahlweise auf Windows, vorzugsweise unter Android läuft und diese Zoom- Lamellenform bietet?
Wahrscheinlich gibt es sowas gar nicht?