Zitat:
Zitat von Porty
.... UHS ll hat mehr Datenleitungen und kann max 312 MB/sek Lesen bzw schreiben- Wenn es Karte und Controller hergeben. Wenn beides passt, ist der Geschwindigkeitsunterschied schon sehr deutlich spürbar, vor allem bei viel Serienaufnahmen mit hoher Geschwindigkeit, Macht man das nicht, ist der Unterschied im täglichen Fotobetrieb nicht spürbar, schon gar nicht bei den 26 MPix der A6700. Beim Lesen der Daten kann es einen Unterschied machen, ...
|
Die Lesegeschwindigkeit ist für mich eher nachrangig. Tatsächlich geht es mir eher um die Situation "viel Serienaufnahmen mit hoher Geschwindigkeit". Die Frage ist wäre für mich dann, wo der Flaschenhals ist, wenns dann anfängt zu stocken. Wenn ich den Flaschenhals nach zusätzlich dadurch verenge, dass ich einfach eine strunzlangsame SD-Karte habe, nützt der beste Puffer und der beste Standard nix. Aber ich merk schon: letztendlich werd ich es ausprobieren müssen...
Zitat:
Zitat von Porty
Ob es sinnvoll ist, SD- KArten als Datensicherung zu nutzen, ist mehr als fraglich, man geht von einer Lebensdauer der Daten von 5 Jahren +x aus
|
Achtung, Wortlaut: ich habe ausdrücklich vom "
ersten Backup" gesprochen, nicht vom einzigen. Dass die Haltbarkeit von SD-Karten beschränkt ist, ist auch mir bekannt. Deswegen habe ich auch noch andere Prozesse laufen, mit denen ich meine Bilder sichere. Übrigens hängt die Lebensdauer auch damit zusammen, wieviele Schreib-/Leseprozesse die jeweilige Karte erleiden muss. Je weniger eine Karte benutzt wird, desto länger hält sie. Sie vor dem Hintergrund also gewisserweise nur 1x zu benutzen, erhöht ihre Lebensdauer also auch signifikant.