Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.07.2023, 15:18   #11
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Zitat:
Weil der Wind auf dem Meer stark und verlässlich weht, wurde die Offshore-Windkraft als Eckpfeiler der deutschen Energiewende fest eingeplant, die Bundesregierung strebt eine riesige Leistung von 70.000 Megawatt in Nord- und Ostsee an. Kippen diese Projekte, dürften alle Blütenträume von einem frühen Kohleausstieg oder einer eigenen deutschen Wasserstoff-Industrie platzen.

Die von der Politik geschürte Hoffnung auf massenhaft billigen Ökostrom für Industrie und Wärmepumpen-Betreiber hat vor dem Hintergrund der Kostenentwicklung bereits jetzt keine Grundlage mehr.
Nochmal zum Thema Wasserstoff:
Hydrogen Will Not Save Us. Here's Why.
Wasserstoff wird sowieso eher ein Nischendasein behalten, für dessen Erzeugung müssen keine Offshore-Windkraftwerke gebaut werden. Die kann man ggfs. sinnvoller einsetzen, indem man den Strom anderweitig nutzt. Dazu müsste man ihn aber auch zum Verbrauchsort transportieren können und da liegt es ja schon gehörig im Argen.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links