Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.07.2023, 20:40   #8
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Dann platzt die Hoffnung auf billigen Ökostrom

Den Offshore-Investoren fliegen jetzt die Kosten um die Ohren und die ersten (z.B. Vattenfall) ziehen die Notbremse. Das ist das Problem mit einer nicht technologieoffenen Planwirtschaft: Sie wirkt stets prozyklisch.

Zitat:
Weil der Wind auf dem Meer stark und verlässlich weht, wurde die Offshore-Windkraft als Eckpfeiler der deutschen Energiewende fest eingeplant, die Bundesregierung strebt eine riesige Leistung von 70.000 Megawatt in Nord- und Ostsee an. Kippen diese Projekte, dürften alle Blütenträume von einem frühen Kohleausstieg oder einer eigenen deutschen Wasserstoff-Industrie platzen.

Die von der Politik geschürte Hoffnung auf massenhaft billigen Ökostrom für Industrie und Wärmepumpen-Betreiber hat vor dem Hintergrund der Kostenentwicklung bereits jetzt keine Grundlage mehr.
https://www.welt.de/debatte/kommenta...rgiewende.html
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten