Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.07.2023, 10:12   #4171
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.100
Zitat:
Zitat von db2gu Beitrag anzeigen
Wo ist heute der Strompreis für den Privatverbraucher angelangt (wieder bei ca. 28Cent/kWh) !
Wo bekomme ich zu dem Preis Strom? Unser Energieversorger will 39,25 ct/kWh + Grundpreis 143,99 €/Jahr
Zitat:
Zitat von db2gu Beitrag anzeigen
Wo die Industrieflucht aus Deutschland?
Aktuell haben wir im Maschinenbau wo es gerade kriselt vor allem in Europa und Deutschland selbst den stabilsten Markt und Absatzahlen, ganz im Gegensatz in Fernost und China.
Dem Maschinenbau gehts noch ganz gut, bauen sie doch gerade die Maschinen für die neuen Werke im Ausland. Und ich kenne einige Firmen, die auf gepackten Koffern sitzen.
Einzig der Autoindustrie geht es noch ganz gut, aber die produzieren ja schon massiv im Ausland und ohne die massive Förderung der fetten Schlitten dank Dienstwagenprivileg sähe es auch da schnell trübe aus. Gestern kam eine Meldung rein, dass aktuell 30% aller Neuwagenverkäufe in D Geschäftswagen sind.
Unlängst kam die Meldung im Lokmagazin, dass mal wieder ein großes Rohrwerk nach Brasilien verlagert wird. Brasilien ist ja für seine Umweltstandards bekannt.
Varta steckt auch in massiven Problemen: https://www.br.de/nachrichten/bayern...r-fall,TNXx1oF
Ich kenne einige ehemalige Kollegen, die erst vor wenigen Jahren zu Varta gewechselt sind und jetzt mit dicken Kopf zu Hause sitzen....

Zitat:
Zitat von db2gu Beitrag anzeigen
Wir exportieren Strom!
Stimmt! Billigststrom im Sommer.

Zitat:
Zitat von db2gu Beitrag anzeigen
Entweder man will die Energiewende und die gibt es nicht um sonst oder man will sie nicht und verleugnet alles was mit Klimawandel zu tun hat. Dann passt das mit der Schwarzmalerei, aber im anderen Sinne.
Natürlich müssen wir was tun. Siehe:

Bild in der Galerie
Woran liegts?
sind sicher keine Strahlenschäden durch den Betrieb der AKW´s. Aber möglicherweise Klimaerwärmung durch die globalen CO2 Emissionen zusammen mit Stickoxiden aus Diesel- PKW und Schwerverkehr. Der Borkenkäfer erledigt den Rest. Wenn das noch ein paar Jahre so weiter geht, wird der Thüringer Wald in "Thüringer Hügelland" umbenannt. Aber dafür eignen sich die kahlen Hügel dann hervorragend als Standorte für WKA und PV. Apropos WKA, nirgend wo sieht man so wenige davon wie in Thüringer Süden, trotz Rot- Rot- Grüner Landesregierung......
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links