Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.06.2023, 15:41   #7
Schnöppl

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.169
Danke euch schon mal für die vielen Tipps!
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
"Ameisenscheiße" bringt in der Grundschule mehr lachende Gesichter....
Ja, das kann ich mir gut vorstellen, vielleicht mache ich ein soziales Experiment daraus!
Zitat:
Zitat von XG1 Beitrag anzeigen
Und Dauerfeuer... dass alle (!) die Augen offen haben, ist sehr sehr selten. Und, wer sich in der Situation selbt erhöht, macht bessere Bilder... = für Dich selbst ein Podest oder auch eine Bank zum Draufstellen...
Ja Dauerfeuer hatte ich vor, besser zuviel als zu wenig, Speicherplatz habe ich au masse...

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Wichtig ist immer zu fragen ob alle das Objektiv sehen. Sehen alle Kinder das Objektiv sieht auch das Objektiv alle Kindergesichter.

Man kann auch eine kleine Plüschfigur auf das Objektiv setzen.
Auch ein guter Hinweis, Danke Klaus!

Zitat:
Zitat von erich_k Beitrag anzeigen
Wichtig ist, dass alle Kinder von dir gesehen werden, dass alle in die Kamera guggen und viele viele Fotos gemacht werden. Auch der Blitzeinsatz ist eine Option, wenn die Kinder im Schatten stehen.

Die vordere Reihe versehe ich immer mit "Fußballern", die auf die Knie gestützt sind.
Das scheint mir die größte Schwierigkeit zu sein, dass alle in die Kamera schauen und auch noch lachen dabei! Blitzeinsatz habe nicht vor - ich vertraue auf den Dynamikumfang der A7RIII und denke dass Lichter und Schatten in der Nachbearbeitung kein Problem sein werden!
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Den nach meiner Erfahrung am häufigsten gemachten Fehler im Hinterkopf haben:

Alle Schüler in zwei langen Reihen, eine Reihe steht, eine kniet. Dadurch viel Luft über der oberen und unter der unteren Reihe ergibt ganz kleine Gesichter/Schüler und viel Freiraum im Bild.

Bei Aufstellung in zwei oder drei Reihen immer ausreichend abblenden, damit die Gesichter in allen Reihen ausreichend scharf sind.

Ich vermute mal, Du weißt das alles, und ich halte dich auch nicht für einen blutigen Anfänger... aber du hattest gefragt.
Gute Hinweise, Danke! Nein, blutiger Anfänger bin ich natürlich nicht, nur Klassenfotos sind eine Prämiere für mich!

Zitat:
Zitat von ayreon Beitrag anzeigen
Wenn vorhanden mit Fernauslöser und Stativ, dann hast Du den freuen Blick auf die Klasse und kannst mit ihnen besser kommunizieren
Ich werde nicht zu weit weg stehen damit die Kommunikation funktioniert, habe aber vor Freihand auszulösen damit ich treffsicher ein Gesicht in der mittleren Reihe anvisieren kann wegen der Schärfeebene. Trotzdem Danke für die Idee
__________________
Grüße aus der Steiermark
Markus
Schnöppl ist offline   Mit Zitat antworten