Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.06.2023, 15:44   #5
Schnöppl
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.169
Hm, da fehlen mir noch einige Infos bez. der Anforderungen.
Soll es auch AF haben? Soll es stabilisiert sein, die A6400 hat ja keinen IBIS.

Mir fallen jetzt mal 3 Kandidaten ein.
Wenn es mit AF sein soll würde ich zwischen dem Sigma 105 F2.8 DG DN und dem Sony 90 F2.8 G OSS schwanken.

Das Sigma besitze ich selber, es ist brutal scharf, schon bei Offenblende - das schärfste Objektiv das ich habe. Es ist etwas schwerer als das Sony, dafür um einiges günstiger. Was mir beim Sigma nicht so gefällt ist beim manuellen fokussieren der Focus by wire und die fehlende Entfernungsskaala. Es gibt keinen Anschlag am Fokusring und ich tue mir immer wieder schwer beim manuellen fokussieren dort hin zu gelangen wo ich hin will, deshalb benutze ich es eigentlich nur mit AF und nicht hauptsächlich für Makros. Das ist beim Sony wesentlich besser gelöst, es bietet den klassischen mechanischen MF mit Entfernungsskaala und Anschlag soweit ich informiert bin.
Achtung, das Sigma hat keinen OSS, das Sony schon!

Wenn es überhaupt ohne AF sein darf, würde ich einen Blick auf das Laowa 90 bzw. 100 mm werfen. die gehen beide sogar bis 2:1. Sind beide sehr scharf jedoch ebenfalls ohne OSS.

Ich habe lange geschwankt zwischen dem Sigma und dem Sony und letztendlich aus dem Bauch heraus das Sigma gewählt weil ich es eher als Universalwaffe für Portrait und mal ein schnelles Makro zwischendurch verwenden wollte (Bei VF wohlgemerkt), meine Garten-Makro-Kombi ist wesentlich größer und schwerer.

Wenn ich hauptsächlich Makros mit MF machen würde, würde ich mich heute für ein Laowa 90/100 entscheiden wegen des größeren Abbildungsmaßstabs.
__________________
Grüße aus der Steiermark
Markus
Schnöppl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links