Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.05.2023, 08:36   #5
charlyone

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 642
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
LR->Bearbeiten->Katalogeinstellungen->Metadaten->im Abschnitt "Bearbeitung"->Häkchen bei "Änderungen automatisch in XMP speichern" setzen.
Ist zumindest in der aktuellen LR-Classic-Version 12.3 so und wird in den Vorgängerversionen an ähnlicher Stelle "versteckt" gewesen sein.

Die RAW-Datei selbst wird nie geändert. Beabeitungen speichert LR im Katalog oder in einer xmp-Datei zusätzlich zur RAW-Datei. Die xmp-Datei hat denselben Namen wie die RAW-Datei und liegt im selben Ordner, hat als Endung aber .xmp statt z. B. .arw.

Vorteil xmp-Datei: diese wird auch von "fremden" LR-Versionen verstanden. Bearbeitet man eine Datei mit mehreren Comutern (und dementsprechend mehreren LR-Installationen, z. B. RAW auf externer Festplatte und Bearbeitung sowohl am Standalone-PC als auch am Laptop), muss man nicht zusätzlich jeweils den Katalog ex- und wieder importieren, damit die verschiedenen LR-Installationen den bisherigen Bearbeitungsstand erkennen können.
Hallo Man,

also verstehe ich dies so, daß die Entwicklungseinstellungen schon automatisch im/in der Katalog/Jpeg ect. Metadaten integriert sind? Die XMP Datei nur als zusätzliche Sicherung/Verwendung erstellt wird?
Habe LR 9.21 Classic und habe mir die o.g. LR > Bearbeiten > Katalogeinstellungen > Metadaten > Abschnitt Bearbeiten angeschaut.

Habe bei LR 6.1 so eine Einstellung gehabt, daß die XMP Datei nicht erstellt wurde aber die letzte Entwicklung eines Fotos trotzdem beim nochmaligem Aufrufen angezeigt wurde.

Vielen Dank Mal und viele Grüße
Charly
__________________
Alles gut mit E-Mount APS-C!
Küchenchef in einem Restaurant: "Ihre Fotos gefallen mir - Sie haben bestimmt eine gute Kamera." Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe."
Helmut Newton, Fotograf
charlyone ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links