Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.05.2023, 13:29   #4024
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Da denke ich nun komplett anders. Die deutsche Bevölkerung will diese Energiewende, nicht die Industrie. Dann soll die Bevölkerung gefälligst auch die Party bezahlen und sich nicht beklagen wenn die bösen Unternehmen nicht mitmachen.
Mit allem einverstanden aber bei der volkswirtschaftlichen Wirkung von Subventionen muss ich Dir widersprechen. Die superteuren Energiepreise werden ja auch schon für Private subventioniert - per Grundbeträge bei der Sozialhilfe, der „Beitragsrabatt“. Zusätzlich werden durch die Teuerung die Lohnforderungen steigen und die Unternehmen zahlen das dann mittelbar auch.

Der Bäcker muss dann per Lohnanstieg die Aluhütte subventionieren. Ok, durch die Expertise des Wirtschaftsministers wissen wir ja: Bäcker hören dann halt einfach auf zu produzieren. Nicht schlimm.

Diese „Spillover-Effekte“ findet man überall - sogar in planwirtschaftlich geführten Ländern. Es bleibt einfach dabei: Angebot und Nachfrage bestimmt den Preis (für alle).
Einfach Abschalten á la Peter Lustig funktioniert beim Fernseher - nicht beim Kraftwerk.

https://youtu.be/1RpuTQS4hWw

Und da nützt auch das Tragen einer Latzhose oder ein Framing-Ratgeber nichts.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten