Thema: α7R II Riss im Sucher (Plastik)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.05.2023, 22:15   #7
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

ich wollte auch noch schreiben, was Jan schon einwarf:

KEIN SEKUNDENKLEBER IN DER NÄHE OPTISCHER OBERFLÄCHEN!

Das gibt einen Totalschaden, da sich die Dämpfe auf den kühlsten Stellen in der Nähe, das sind meist die Glasflächen, niederschlagen und nicht entfernt werden können.

Auch Silkonhaltige Fette oder Reinigungmittel sind von Glas, speziell optisch vergüteten Oberflächen, nicht entfernbar, Silikone verseuchen Glasoberflächen.

Ich würde wohl das Teil ausbauen und dann von innen mit Epoxid abdichten (Riss etwas auffräsen und dann füllen). Muss man nicht machen, soweit ich die Konstruktion erkennen kann, ist der gerissene Teil eine Abdeckung über der darunter liegenden Magnesium-Druckguss-Oberschale.

Und beim Zusammenbau dran denken, die winzigen Schrauben benötigen nur winzige Anzugmomente, bei der R2 sind die nicht angegeben, typ. liegen die bei M1,7-M2 so um 0,10-0,15 Nm (so weit runter geht selbst mein Präzisions-Drehmomentschlüssel nicht).

-thomas

-thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten