Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.05.2023, 17:32   #23
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.580
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
...Wireles Trigger ist mir im Moment zu teuer....
https://www.amazon.de/Easy-Hood-Off-...s=photo&sr=1-3
Das Kabel kostet rd. 35 Euro. Dafür bist du eingeschränkt, was die Platzierung des Blitzes betrifft (geht ja nicht länger, wie das Kabel ist).

Neu kostet der Trigger (Funk, Reichweite angeblich bis zu 100 Meter) XproS rd. 75 Euro - mittlerweile gibt es eine neue Version, die rd. 100 Euro kostet.
Mit einem weiteren Godoxblitz auf der Kamera lassen sich auch andere (funkfähige) Godoxblitze steuern. Der "große" TT685S kostet neu mit ein wenig Suche rd. 100 Euro.

Tatsächlich alles deutlich teurer wie die Kabellösung (rd. 35 Euro) - aber es gibt ja noch einen Gebrauchtmarkt.

Marcus vom Fotostammtisch Köln ist Anfang des Jahres verstorben. KleinD7 und ich verkaufen für die Mutter (Erbin) von Marcus seine Fotosachen.
Unter anderem auch Trigger (XproS) und Blitze (TT685S) vonGodox.
Muss ich noch Fotos von machen, dann stelle ich das im VerkaufenThread ein.

Der Trigger wird 45 Euro, ein TT685S (Leitzahl 60, der große Bruder vom TT350) 60 Euro kosten (jeweils zuzüglich Porto).
Zumindest die 10 Euro Aufpreis (da kommt noch Porto dazu, also eher 15 Euro Aufpreis) für den Trigger statt dem Kabel sind gut angelegtes Geld.
Ähnliche Angebote gibt es hier im Verkaufs-Thread (vielleicht minimal teurer, aber es gibt sie) häufiger.

Allgemein zu Godox auf Sony per Funk:
Ich habe/nutze XproS (alte Version), TT685S und V1S von Godox. Manuell funktioniert das einwandfrei. Ist ein Blitz auf der Kamera montiert, funktioniert auch TTL mit diesem Blitz einwandfrei (wird bei deinem TT350S auch so sein). Werden die Blitze entfesselt über Funk betrieben und als TTL eingestellt, ist die Bitzbelichtung rd. 2 Blenden zu knapp.
Das kann man natürlich am Sender einstellen (+Belichtungskorrektur in TTL am Sender für den über Funk betriebenen Blitz einstellen), aber mich ärgert das.
Andererseits gibt es kaum einen Grund, einen Blitz entfesselt mit TTL zu betreiben. Bei Sachaufnahmen wird der Blitz manuell (über den Sender) eingestellt und das passt dann immer. Wenn ich den Blitz zur Aufhellung z. B. bei Immobilienaufnahmen nutze, möchte ich eh gerne selber steuern, wie hell der Hintergrund beleuchtet wird = entfesselte Blitze manuell statt TTL.
Die Blitze könne übrigens unterschiedlich eingestellt werden: z. B. der auf der Kamera montierte Blitz TTL und der/die enfesselte(n) Blitz(e) manuell.
Also eher ein Schönheitsfehler (in TTL über Funk muss man eine +Belichtungskorrektur einstellen) - ärgerlich finde ich es trotzdem.

Das Problem könnte auch mit bei Betrieb über Kabel auftreten (weiss ich nicht, ich habe dieses Kabel nicht). Wäre dann aber ähnlich lösbar (+Blitzbelichtungskorrektur in TTL).
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten