Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.04.2023, 13:09   #10
gerald_a
 
 
Registriert seit: 28.04.2009
Ort: Mödling (A)
Beiträge: 316
Zitat:
Zitat von Butsu Beitrag anzeigen
In der hohen Nordmanntanne flatterte ein kleines Wesen umher, sehr schwer zu erhaschen: dieses Bild (von 5) ist ganz gut denke ich. Ist das nun ein Winter- oder ein Sommergoldhähnchen? Weibchen oder Männchen? Woran zu erkennen?
Fest steht - mit Singvögeln ist es in unserem Garten erheblich weniger geworden. Kohl-, Blau, Schwanzmeisen sind immer da, auch unser Stammgast, ein Rotkehlchen. Aber noch vor 2, 3 Jahren war deutlich mehr Abwechselung und Gezwitscher. Dabei haben wir große Bäume und Sträucher, ungenutzte Grundstücke an 3 Seiten und den Stadtpark 200m entfernt.
Aufnahme ist natürlich stark gecroppt und mit PureRAW3 geschönt.

Bild in der Galerie
Gratuliere - ein SOMMERgoldhähnchen fotografisch zu erwischen is echt eine Meisterleistung!

"Im Aussehen ähnelt das Sommergoldhähnchen dem Wintergoldhähnchen: Es hat einen gelbgrünen Rücken, der Bauch ist weißlich grau, die Flügel sind dunkler und haben zwei weiße Flügelbinden. Die besten Unterscheidungsmerkmale zum Wintergoldhähnchen sind der weiße Überaugenstreif und die sehr auffälligen leuchtend gelbgrünen Halsseiten. Die Geschlechter sehen fast gleich aus, einzig der Scheitelstreifen des Männchens ist eher orange, während der des Weibchens eher gelb ist. Die Geschlechter sehen fast gleich aus, einzig der Scheitelstreifen des Männchens ist eher orange, während der des Weibchens eher gelb ist." (WP)

Geändert von gerald_a (17.04.2023 um 13:22 Uhr)
gerald_a ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links