Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.04.2023, 21:28   #2
Stuessi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.043
Das USAF 1951 Target dient zur Bestimmung und Berechnen des optischen Auflösungsvermögens eines Bildverarbeitungssystems. Häufig wird es für die Beurteilung von Filmscannern verwendet. Diese Tabelle zeigt das Auflösungsvermögen in Linienpaaren/mm. Durch Multiplikation mit 2*25,4 erhält man die Werte in DPI (dots per inch).

Bild in der Galerie
Häufig werden bei Scannern deutlich überhöhte Werte angegeben, z. B.


Bild in der Galerie

Der vielfach gepriesene Filmscanner Nikon Coolscan LS5 kommt auf etwa 4000 dpi (79 Lp/mm).


Bild in der Galerie

Infolge der direkten Beleuchtung ist jeder Kratzer oder jedes Staubpartikel zu sehen.
Eine indirekte Beleuchtung (über Mattscheibe) verringert die Sichtbarkeit enorm:

(Diese Bilder wurden wieder mit dem ApoRodagon-D1x am Balgen beim ABM 1:1 gemacht.)

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Das Auflösungsvermögen der A7RM4 allein reicht zur Digitalisieren von Negativen und Dias im Kleinbild Format!
Die höhere Auflösung mit Pixelshift ist nur zum Digitalisieren von höchstauflösenden Filmen, z.B. einem ADOX CMS-20 s/w Film, erforderlich.
Gute Dienste tut sie bei Formaten, die größer als Kleinbild sind!

Geändert von Stuessi (14.04.2023 um 21:46 Uhr)
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten