Zitat:
Zitat von Man
Das Ergebnis des Versuchs:
Erhöhung der Blende von F/2,8 auf F/4 führt zu einer Halbierung der Lichtmenge und muss z. B. durch Vedoppelung der ISO ausgeglichen werden
finde ich nicht überraschend.
Daraus zu schließen, dass der VF-Sensor nur halb so lichtstark wie ein APS-C-Sensor ist, kann ich nicht nachvollziehen: wenn man möchte, fotografiert man mit dem VF-Sensor halt im APS-C-Modus und die Belichtungsdaten (für identische Bildwirkung) sind identisch.
|
Wie ich sehe, hast Du eine a99. Komm, lass uns einen Versuch machen. Dafür bekommst Du von mir gerne mein Minolta 85/1.4.
Folgender Aufbau:
Wir stehen nebeneinander und fokussieren beide gleichzeitig das gleiche Motiv,
- Du mit Deiner a99 und dem Minolta 85mm bei Blende 4
- ich mit meiner a6500 und dem Sigma 56mm bei Blende 2.8
- beide mit ISO 1000
...und dann vergleichen wir mal die Belichtungszeiten.
Ich möchte gerne wissen, wo
hier der essentielle Lichtstärkevorteil des Vollformatsensors ist?