Zitat:
Zitat von atlinblau
Wenn das Bergrecht die Möglichkeit der "Abfallbeseitigung" beinhaltet hätte, wäre CCS umgesetzt worden. Hier in Brandenburg war die Landesregierung bereit, zwei potentielle Endlager (Beeskow, Neutrebbin) auszuweisen.
..klick!!!
Mit den Ergebnissen aus dem Forschungs-Endlager in Ketzin wäre man mit dem 500MW-Demo-Kraftwerk schon über der Erprobungsphase hinaus.
...klack!!!
|
Sorry! Auch nur darüber nachzudenken, wie man so eine extrem Risikobehaftete Technologie umsetzt, ist höchst sträflich. Wenn da was richtig schief geht, kann es hunderttausende Tote geben.
Ist ja nicht so, dass so was (CO2 Ausbruch noch nie passiert wäre:
https://de.wikipedia.org/wiki/Nyos-S...rophe_von_Nyos
Das waren schlappe 1,6 Mio t, die fallen in dem 500MW Versuchskraftwerk in 2 Monaten an.
Welches Gefährdungspotential da in 10 Jahren Betrieb zusammen kommt, kannst du selbst ausrechnen. Von den Folgen nur durch das Verpressen der riesigen Mengen im Untergrund, wie unkontrollierbare Hebungen bis hin zu Erdbeben (Basel lässt grüßen) ganz abgesehen.