Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.01.2023, 20:05   #7
Murdoch²

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 321
Zitat:
Zitat von The Norb Beitrag anzeigen
edith:

Meinst du hier den Godox BM 600 ?
der hat nämlich "nicht soviel Ausstattung" und auch kein TTL
Der Godox AD 600 ist schon recht gut "ausgestattet"

Also die beiden "nicht verwechseln"
AD600BM => ohne TTL (450€)
AD600B => mit TTL (knapp 700€)
AD600Pro => neue Version mit TTL (bisl über 700€)

Zitat:
Zitat von The Norb Beitrag anzeigen
Bowens-Mount ist "Standard" und deshalb eine gute Idee.
Obwohl Godox z.B. beim AD 400 einen eigenen Mount verwendet,
der bei Grösse & Gewicht praktische Vorteile bietet

Der Godox AD 600 ist ein "State of the Art" Blitz,
mit dem du nahezu allen Situationen gewachsen bist
(z.B. Gegenlichtaufnahmen bei Sonnenschein etc)

Einen kleinen Funksender benötigst du ausserdem,
wenn du nicht "mit Kabel" arbeiten möchtest,
was ja unpraktisch wäre.
Funksender kosten nur noch "kleines Geld"

Auf TTL würde ich persönlich nicht verzichten wollen,
Blitzköpfe ohne TTL sind in der Regel etwas preisgünstiger.
Ohne TTL würde ich persönlich aber nicht kaufen denke ich

Zu einzelnen Lichformern könnte man natürlich sehr viel sagen,
schau dir dazu vllt. mal ein Video von Ortwin an,
der gerade sehr viel zum Thema Blitztechnik veröffentlicht hat....

https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos

Hier z.B. mal 5 Lichtformer im Vergleich

https://www.youtube.com/watch?v=mBJwfdR9LuY

Viel Erfolg !
Vielen Dank für den Input.
Ich schaue mir die Videos mal bei Gelegenheit an.

Warum würdest Du persönlich nicht auf TTL verzichten wollen? Mir ist erstmal kein Grund eingefallen, da ich meinen Aufsteckblitz auch immer manuell bediene (der hat TTL), weil sonst meist zu viel belichtet wird.

Zitat:
Zitat von Andronicus Beitrag anzeigen
Nein! Schau Dir mal das Video an welches Norb hier verlinkt hat mit dem Lichtformer Vergleich.

Er nutzt dort TTL, muss aber dann noch nachregeln, da das Model viel zu hell belichtet wurde. Da kannste auch gleich alles - mMn - Manuell einstellen.

Ansonsten würde ich den Lichtformer nicht zu groß wählen, da er dann leicht zum kippen neigt (bei etwas Wind). Das sieht man im Video sehr schön .

Mit den Godox machst Du nichts falsch, ab dem AD 200. Hängt natürlich auch davon ab was und wie Du Aufnehmen möchtest.

Bei YouTube würde ich mir noch dazu Videos von Krolop & Gerst ansehen und auch Akigrafie. Er nutzt sehr viel Zangenlicht und auch den AD 200.

Ansonsten viel Spaß
Mit dem TTL hatte ich auch so überlegt. Bei meinem Aufsteckblitz nehme ich daher auch meist den M Modus.
Die meisten Tipps und HowTos die ich so gefunden habe, empfehlen bisweilen auch den manuellen Modus, von daher stellt sich mir die Frage was für einen Einsatzzweck sich für TLL ergeben könnte, der dann 200 EUR Aufpreis wert ist.

Als 2. Blitz nehme ich dann meinen alten Metz Aufsteckblitz in einer Softbox wenn ich mal indoor 2 Quellen brauche, hatte ich überlegt.
__________________
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Murdoch² ist offline   Mit Zitat antworten