Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.01.2023, 16:40   #9
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.513
Zitat:
Zitat von ayreon Beitrag anzeigen
----Ich bin etwas irritiert über die "Ergebnisse" aus dem Video von AmazingNatureAlpha: -----
Diese "Schärfevergleiche" sind immer differenziert zu betrachten.

Es ist ein riesiger Aufwand diese durchzuführen und man kann auf die Schnelle viel verkehrt machen.

Ich habe z.B. beim Vergleich 200-600 und 100-400 auf folgendes geachtet:

- 3 kg Stativ
- Abstand auf Sensorebene
- fast Windstille (vorher Wetterbericht angeschaut)
- Test am Morgen, nach Regen ! Klare kühle Luft ohne Verwirbelungen.
- Objektive über 45min. im Freien (Schatten) runtergekühlt, vor allem die Streulichtblende.
- Objektiv und Bereich bis zum Objekt im Schatten. Sonne heizt sonst Boden auf und es gibt sichtbare Luftunruhen)
- Objekt kontrastreich.
- Objekt in der relativ tiefen Sonne.
- Objekt 2 und 3 Dimensional um die AF Treffergenauigkeit zu ermitteln.
- Angabe nicht in % sondern in Pixeln an der langen Seite um einen Vergleich zu haben (Jeder Bildschirm ist anders aufgelöst)
- Insgesamt über 1000 Fotos, die auch erst mal ausgewertet werden wollen.

Mal grad ein Objektiv zu haben und "schnell mal", man will ja das Video als erster raushauen, auf irgendeinen Punkt in der Sonne draufhalten, finde ich da wenig aussagekräftig.

Ich denke schon, daß man dies im Hinterkopf behalten sollte.

Weder 60-600, 150-600 noch 200-600 sollten hier problematisch sein, wenn man kein Montagsmodell erwischt.


Grüße !!
Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten