Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.01.2023, 11:52   #2
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Und du glaubst, Sportvereine bekommen keine öffentliche Förderung?
Doch, aber in Dosen und aus einer regelmäßig aktualisierten politischen Entscheidung heraus und nicht auf Basis von Gesetzen aus der dunklen deutschen Vergangenheit.

Ich jedenfalls möchte nicht automatisch die Gehälter von Bischöfen und Pfarrern zahlen. Die kommen nämlich nicht aus den Kirchensteuern, sondern werden aus dem allgemeinen Steuertopf von allen bezahlt (fast eine halbe Milliarde EUR jährlich).

Die ganzen Einrichtungen wie Krankenhäuser. Kindergärten, Altenheime usw. werden wie von anderen Trägern komplett von der Allgemeinheit getragen. Da ist die Kirche genauso wie die Arbeiterwohlfahrt oder das Deutsche Rote Kreuz. Hier sollten die Kirchen und gleichen für ale bindenden rechtlichen Bedingungen agieren können und nicht nach eigenen Maßstäben.

Und ihre Mitgliedsbeiträge sollten die Kirchen wie eben jeder andere Verein auch selbst eintreiben können.

Die Sonderbehandlung der Kirchen war schon immer eine Schräglage im Grundgesetz, jetzt wo aber die Unterstützung in der Bevölkerung weit unter 50% ist, ist die Situation eigentlich nicht mehr haltbar. Ganz im Gegenteil: Nichts wäre schlimmer, als wenn man nun anderen Religionsgemeinschaften die gleichen Privilegien einräumen würde.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten